Seit Juni 1935 bestanden etwa eintausend fünf Monate (1,004.6). Diesen Juni begann mit dem Samstag (22. Woche) und endete mit Sonntag (26. Woche). Analysierte Juni hatten 30 Tagen und 5 Sonntagen. Am unteren Ende der Seite können Sie Kalender für Juni 1935 finden.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
We found 50 events occured in Juni month in 1935.
• 1. Juni 1935 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Die Führerschule der Deutschen Ärzteschaft wird eröffnet. Die bis 1943 bestehende Einrichtung des Nationalsozialistischen Deutschen Ärztebundes (NSDÄB) im Dorf Alt Rehse bei Neubrandenburg dient der „weltanschaulichen Schulung“ von Ärzten, Apothekern sowie Hebammen während der Zeit des Nationalsozialismus.
• 1. Juni 1935 (Kategorie: Geboren *), Horst-Jürgen Lahmann, deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter und Politiker
• 1. Juni 1935 (Kategorie: Geboren *), Norman Foster, britischer Architekt und Designer
• 1. Juni 1935 (Kategorie: Geboren *), Percy Adlon, deutscher Film- und Fernsehregisseur, Autor und Produzent
• 1. Juni 1935 (Kategorie: Gestorben †), Hermann Bendix, deutscher Pädagoge, Kantor und Komponist
• 2. Juni 1935 (Kategorie: Geboren *), Giulia Rubini, italienische Schauspielerin
• 2. Juni 1935 (Kategorie: Geboren *), Samuel Jones, US-amerikanischer Komponist und Dirigent
• 2. Juni 1935 (Kategorie: Geboren *), Wilhelm Wieben, deutscher Fernsehmoderator, Schauspieler und Autor
• 3. Juni 1935 (Kategorie: Geboren *), Ervin Acél, ungarischer Dirigent
• 4. Juni 1935 (Kategorie: Geboren *), Roderich Reifenrath, deutscher Journalist
• 4. Juni 1935 (Kategorie: Gestorben †), Raban Graf Adelmann von Adelmannsfelden, deutscher Ministerialbeamter und Diplomat
• 5. Juni 1935 (Kategorie: Geboren *), Helmut Benthaus, deutscher Fußballspieler und -trainer
• 6. Juni 1935 (Kategorie: Geboren *), Grant Green, US-amerikanischer Jazzgitarrist und Komponist
• 6. Juni 1935 (Kategorie: Gestorben †), Jacques Urlus, holländischer Heldentenor
• 7. Juni 1935 (Kategorie: Geboren *), Dieter Simon, deutscher Rechtswissenschaftler
• 7. Juni 1935 (Kategorie: Geboren *), Géza Alföldy, ungarischer Althistoriker
• 7. Juni 1935 (Kategorie: Gestorben †), Iwan Wladimirowitsch Mitschurin, russischer Botaniker und Pflanzenzüchter
• 10. Juni 1935 (Kategorie: Ereignisse/Gesellschaft ), Die Selbsthilfegruppe „Anonyme Alkoholiker“ gründet sich in Akron (Ohio) und entwickelt sich mit der Zeit zur internationalen Bewegung, die Abstinenz vom Alkohol unterstützt.
• 11. Juni 1935 (Kategorie: Gestorben †), Johannes Geffcken, deutscher Altphilologe
• 12. Juni 1935 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Im Chacokrieg zwischen Bolivien und Paraguay um den Gran Chaco kommt es zum Waffenstillstandsvertrag.
• 12. Juni 1935 (Kategorie: Geboren *), Christoph Meckel, deutscher Schriftsteller und Graphiker
• 13. Juni 1935 (Kategorie: Ereignisse/Sport ), Max Baer verliert unerwartet bei seiner ersten Titelverteidigung den Titel des Boxweltmeisters im Schwergewicht durch einen Punktsieg seines Gegners Jim Braddock.
• 13. Juni 1935 (Kategorie: Geboren *), Christo, US-amerikanischer Künstler
• 13. Juni 1935 (Kategorie: Geboren *), Jeanne-Claude, US-amerikanische Künstlerin
• 13. Juni 1935 (Kategorie: Geboren *), Samak Sundaravej, thailändischer Ministerpräsident
• 14. Juni 1935 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Unter dem Motto „Wir fahren nur mit heimischen Treibstoffen“ fährt eine Kolonne von 60 Autos durch Berlin und wirbt für die Verwendung von Holzgas an Stelle von Benzin.
• 14. Juni 1935 (Kategorie: Geboren *), Dieter Forte, deutscher Schriftsteller
• 15. Juni 1935 (Kategorie: Geboren *), François Jeanneau, französischer Jazzsaxophonist und -flötist
• 16. Juni 1935 (Kategorie: Ereignisse/Wissenschaft und Technik ), Der französische Luxusdampfer Normandie erreicht nach vier Tagen und drei Stunden den Hafen von New York – und erhält damit das Blaue Band.
• 17. Juni 1935 (Kategorie: Gestorben †), Elizabeth McCombs, neuseeländische Politikerin
• 18. Juni 1935 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Das Deutsch-britische Flottenabkommen zur Rüstungsbegrenzung wird abgeschlossen. Die deutsche Marine darf 35 Prozent der britischen Seestreitkräfte umfassen.
• 18. Juni 1935 (Kategorie: Geboren *), Herbert Paulmichl, deutscher Komponist und Organist
• 18. Juni 1935 (Kategorie: Geboren *), José Enrique del Monte, dominikanischer Chorleiter und Komponist
• 18. Juni 1935 (Kategorie: Gestorben †), René Crevel, französischer Schriftsteller
• 20. Juni 1935 (Kategorie: Geboren *), Armando Picchi, italienischer Fußballspieler und -trainer
• 20. Juni 1935 (Kategorie: Geboren *), Len Dawson, US-amerikanischer Footballspieler
• 21. Juni 1935 (Kategorie: Geboren *), Françoise Sagan, französische Schriftstellerin
• 24. Juni 1935 (Kategorie: Geboren *), Juan Bautista Agüero Sánchez, paraguyanischer Fußballspieler
• 24. Juni 1935 (Kategorie: Gestorben †), Carlos Gardel, argentinischer Tango-Sänger
• 25. Juni 1935 (Kategorie: Geboren *), Eddie Floyd, US-amerikanischer Soul- und R&B-Sänger
• 25. Juni 1935 (Kategorie: Geboren *), Kurt Schwertsik, österreichischer Komponist
• 25. Juni 1935 (Kategorie: Geboren *), Lloyd McCollough, US-amerikanischer Rockabilly-Musiker
• 25. Juni 1935 (Kategorie: Gestorben †), Erich Schultz-Ewerth, deutscher Kolonialbeamter und Schriftsteller
• 26. Juni 1935 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), In Deutschland wird für Männer zwischen 18 und 25 Jahren die halbjährige Reichsarbeitsdienstpflicht eingeführt.
• 26. Juni 1935 (Kategorie: Geboren *), Carlo Facetti, italienischer Autorennfahrer
• 26. Juni 1935 (Kategorie: Geboren *), Wilhelm Schraml, 84. Bischof von Passau
• 28. Juni 1935 (Kategorie: Ereignisse/Wissenschaft und Technik ), Wendell Meredith Stanley berichtet im US-Wissenschaftsmagazin Science über seine Entdeckung, dass das Tabakmosaikvirus ein kristallines Protein ist. Bis dahin wurden Viren als Kleinst-Organismen betrachtet.
• 29. Juni 1935 (Kategorie: Geboren *), Paul Tiedemann, deutscher Handballspieler und -trainer
• 29. Juni 1935 (Kategorie: Gestorben †), Hayashi Fubō, japanischer Schriftsteller
• 30. Juni 1935 (Kategorie: Geboren *), Peter Achinstein, US-amerikanischer Philosoph und Wissenschaftshistoriker
Juni 1935 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |