Seit Januar 1936 bestanden etwa eintausend zweiundzwanzig Monate (1,022.1). Diesen Januar begann mit dem Mittwoch (01. Woche) und endete mit Freitag (05. Woche). Analysierte Januar hatten 31 Tagen und 4 Sonntagen. Am unteren Ende der Seite können Sie Kalender für Januar 1936 finden.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
We found 82 events occured in Januar month in 1936.
• 1. Januar 1936 (Kategorie: Geboren *), Heribert Rahdjian, österreichischer Politiker
• 1. Januar 1936 (Kategorie: Geboren *), Zelda Rubinstein, US-amerikanische Schauspielerin
• 1. Januar 1936 (Kategorie: Gestorben †), Roger Allin, US-amerikanischer Politiker
• 2. Januar 1936 (Kategorie: Ereignisse/Kultur ), In der Staatsoper Unter den Linden findet die Uraufführung der Operette Die große Sünderin von Eduard Künneke statt.
• 2. Januar 1936 (Kategorie: Geboren *), Iván Eröd, österreichisch-ungarischer Komponist
• 2. Januar 1936 (Kategorie: Geboren *), Josef Huchler, deutscher Politiker und Unternehmer
• 2. Januar 1936 (Kategorie: Geboren *), Paul Freeman, US-amerikanischer Dirigent
• 2. Januar 1936 (Kategorie: Geboren *), Roger Miller, US-amerikanischer Country-Sänger und Songschreiber
• 2. Januar 1936 (Kategorie: Gestorben †), Philipp Jakob Manz, deutscher Industriearchitekt
• 3. Januar 1936 (Kategorie: Geboren *), Georgina Spelvin, US-amerikanische Pornodarstellerin
• 3. Januar 1936 (Kategorie: Geboren *), Raúl Garello, argentinischer Bandoneonist, Orchesterleiter und Bandoneonist
• 3. Januar 1936 (Kategorie: Gestorben †), Philipp Jakob Mayer, Theologe und Generalvikar in Mainz
• 4. Januar 1936 (Kategorie: Ereignisse/Kultur ), Das US-amerikanische Magazin The Billboard veröffentlicht erstmals auf der Welt eine Hitparade beliebter Musiktitel.
• 4. Januar 1936 (Kategorie: Geboren *), Christoph Bantzer, deutscher Schauspieler
• 4. Januar 1936 (Kategorie: Geboren *), Gianni Vattimo, italienischer Philosoph und Politiker
• 4. Januar 1936 (Kategorie: Geboren *), Jean-Paul Flachsmann, Schweizer Politiker
• 4. Januar 1936 (Kategorie: Geboren *), Mario Ambrosino, italienischer Schauspieler, Bühnen- und Kostümbildner
• 6. Januar 1936 (Kategorie: Geboren *), Anton Allemann, Schweizer Fußballspieler
• 6. Januar 1936 (Kategorie: Geboren *), Darlene Hard, US-amerikanische Tennisspielerin
• 6. Januar 1936 (Kategorie: Geboren *), Julio María Sanguinetti, Journalist und Staatspräsident von Uruguay
• 7. Januar 1936 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Reza Schah verbietet per Dekret das Tragen des Tschadors im Iran. Der 7. Januar wird in der Pahlavi-Dynastie als „Tag zur Befreiung der Frau“ gefeiert.
• 8. Januar 1936 (Kategorie: Geboren *), Erwin Porzner, deutscher Handballspieler und Handballtrainer
• 8. Januar 1936 (Kategorie: Geboren *), Gerhard Rehberg, deutscher Politiker und Fußballfunktionär
• 8. Januar 1936 (Kategorie: Geboren *), Jyotindra Nath Dixit, indischer Diplomat und Politiker
• 8. Januar 1936 (Kategorie: Geboren *), Robert May, australischer Physiker und Zoologe, Präsident der Royal Society
• 9. Januar 1936 (Kategorie: Geboren *), Georg Bamberg, deutscher Politiker, MdB
• 9. Januar 1936 (Kategorie: Geboren *), Klaus-Dieter Uelhoff, deutscher Politiker, MdB
• 9. Januar 1936 (Kategorie: Geboren *), Philip John Kennedy Burton, britischer Ornithologe und Tierillustrator
• 9. Januar 1936 (Kategorie: Gestorben †), John Gilbert, US-amerikanischer Filmschauspieler
• 10. Januar 1936 (Kategorie: Geboren *), Gabriele Bockisch, deutsche Althistorikerin
• 10. Januar 1936 (Kategorie: Geboren *), Robert Woodrow Wilson, US-amerikanischer Physiker
• 10. Januar 1936 (Kategorie: Geboren *), Stephen Ambrose, US-amerikanischer Historiker
• 11. Januar 1936 (Kategorie: Geboren *), Eva Hesse, US-amerikanische Malerin und Bildhauerin
• 11. Januar 1936 (Kategorie: Geboren *), Peter Rohs, deutscher Philosoph
• 12. Januar 1936 (Kategorie: Geboren *), Egon Kapellari, österreichischer Bischof
• 12. Januar 1936 (Kategorie: Geboren *), Raimonds Pauls, lettischer Komponist
• 12. Januar 1936 (Kategorie: Geboren *), mile Lahoud, libanesischer Staatspräsident
• 13. Januar 1936 (Kategorie: Geboren *), Renato Bruson, italienischer Opernsänger
• 13. Januar 1936 (Kategorie: Gestorben †), Gabriel Veyre, französischer Filmschaffender
• 14. Januar 1936 (Kategorie: Geboren *), H. G. Francis, deutscher Science-Fiction-Autor
• 14. Januar 1936 (Kategorie: Geboren *), Reiner Klimke, deutscher Dressurreiter und Politiker
• 15. Januar 1936 (Kategorie: Geboren *), Peter Bares, deutscher Organist und Komponist für Kirchenmusik
• 16. Januar 1936 (Kategorie: Ereignisse/Gesellschaft ), Der US-amerikanische Serienmörder Albert Fish wird auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet. Die Anzahl seiner Opfer ist unbestimmt, man vermutet 16 oder mehr Menschen.
• 16. Januar 1936 (Kategorie: Geboren *), Hartmut Schiedermair, deutscher Jurist und Professor
• 16. Januar 1936 (Kategorie: Geboren *), Manfred Schmidt, deutscher Jurist und Politiker, MdB, MdEP
• 16. Januar 1936 (Kategorie: Geboren *), Tinus Bosselaar, niederländischer Fußballspieler
• 16. Januar 1936 (Kategorie: Gestorben †), Harry Steier, deutscher Opernsänger (Tenor)
• 16. Januar 1936 (Kategorie: Gestorben †), Oskar Barnack, deutscher Feinmechaniker
• 16. Januar 1936 (Kategorie: Gestorben †), Peter Bares, deutscher Komponist und Orgelreformer
• 17. Januar 1936 (Kategorie: Geboren *), Klaus M. Rarisch, deutscher Lyriker
• 18. Januar 1936 (Kategorie: Geboren *), Hugh Anderson, neuseeländischer Motorradrennfahrer
• 18. Januar 1936 (Kategorie: Gestorben †), Rudyard Kipling, britischer Schriftsteller und Journalist, Nobelpreisträger
• 19. Januar 1936 (Kategorie: Geboren *), Peter Abraham, deutscher Schriftsteller
• 19. Januar 1936 (Kategorie: Geboren *), Rainer Brandt, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
• 19. Januar 1936 (Kategorie: Geboren *), Willie "Big Eyes" Smith, US-amerikanischer Blues-Musiker
• 20. Januar 1936 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Mit dem Tod Georgs V. wird dessen ältester Sohn Eduard VIII. britischer König.
• 20. Januar 1936 (Kategorie: Geboren *), Edward Feigenbaum, US-amerikanischer Informatiker
• 20. Januar 1936 (Kategorie: Geboren *), Frances Shand Kydd, Mutter von Diana Spencer, Prinzessin von Wales (Lady Di)
• 20. Januar 1936 (Kategorie: Gestorben †), Georg V., britischer König
• 22. Januar 1936 (Kategorie: Geboren *), Alan J. Heeger, US-amerikanischer Chemiker und Physiker
• 22. Januar 1936 (Kategorie: Geboren *), Vartan Achkarian, armenisch-katholischer Weihbischof
• 22. Januar 1936 (Kategorie: Gestorben †), Louis Glass, dänischer Komponist
• 23. Januar 1936 (Kategorie: Geboren *), Horst Mahler, deutscher Rechtsanwalt, Mitbegründer der RAF, Berufsverbot wegen verfassungswidriger, rechtsextremistischer Betätigung
• 23. Januar 1936 (Kategorie: Geboren *), Jerry Kramer, US-amerikanischer American-Football-Spieler
• 23. Januar 1936 (Kategorie: Gestorben †), Edmond François Aman-Jean, französischer Maler
• 24. Januar 1936 (Kategorie: Geboren *), Doug Kershaw, US-amerikanischer Musiker
• 24. Januar 1936 (Kategorie: Geboren *), Jack Scott, kanadischer Country-Pop- und Rockabilly-Musiker
• 25. Januar 1936 (Kategorie: Gestorben †), Titus Maria Horten, deutscher Dominikaner und katholischer Priester, Opfer des Nationalsozialismus
• 26. Januar 1936 (Kategorie: Ereignisse/Natur und Umwelt ), Wegen einer Kältewelle frieren die Niagarafälle zu.
• 27. Januar 1936 (Kategorie: Geboren *), Henri Grandsire, französischer Autorennfahrer und Schauspieler
• 27. Januar 1936 (Kategorie: Geboren *), Manfred Molzberger, deutscher Leichtathlet
• 27. Januar 1936 (Kategorie: Geboren *), Samuel Chao Chung Ting, US-amerikanischer Physiker
• 27. Januar 1936 (Kategorie: Geboren *), Troy Donahue, US-amerikanischer Schauspieler
• 27. Januar 1936 (Kategorie: Geboren *), Wolfgang Böhmer, deutscher Mediziner und Politiker, MdL, Landesminister, Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt
• 28. Januar 1936 (Kategorie: Ereignisse/Kultur ), Zwei Tage nach dem Besuch von Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitschs Lady Macbeth von Mzensk durch Stalin bringt die Prawda einen nicht signierten Artikel Chaos statt Musik, der zur Unaufführbarkeit der seit zwei Jahren mit überwältigendem Erfolg laufenden Oper führt.
• 28. Januar 1936 (Kategorie: Geboren *), Alan Alda, US-amerikanischer Schauspieler
• 28. Januar 1936 (Kategorie: Geboren *), Ismail Kadare, albanischer Schriftsteller
• 28. Januar 1936 (Kategorie: Gestorben †), Oscar K. Allen, US-amerikanischer Politiker
• 29. Januar 1936 (Kategorie: Geboren *), Patrick Caulfield, britischer Pop-Art-Künstler
• 30. Januar 1936 (Kategorie: Geboren *), Horst Jankowski, deutscher Jazzpianist und Bandleader
• 31. Januar 1936 (Kategorie: Geboren *), Hiroshi Hoshina, japanischer Komponist und Dirigent
• 31. Januar 1936 (Kategorie: Gestorben †), Georgios Kondylis, griechischer General und Politiker
Januar 1936 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 |