Seit Juni 1936 bestanden etwa eintausend siebenundsechzig Monate (1,066.8). Diesen Juni begann mit dem Montag (23. Woche) und endete mit Dienstag (27. Woche). Analysierte Juni hatten 30 Tagen und 4 Sonntagen. Am unteren Ende der Seite können Sie Kalender für Juni 1936 finden.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
We found 72 events occured in Juni month in 1936.
• 1. Juni 1936 (Kategorie: Geboren *), Peter Sodann, deutscher Schauspieler, Regisseur und Intendant
• 2. Juni 1936 (Kategorie: Geboren *), Wolodymyr Holubnytschyj, ukrainischer Geher und Olympiasieger
• 4. Juni 1936 (Kategorie: Geboren *), Bruce Dern, US-amerikanischer Schauspieler
• 4. Juni 1936 (Kategorie: Geboren *), František Tondra, slowakischer Bischof
• 4. Juni 1936 (Kategorie: Geboren *), Yvette Amice, französische Mathematikerin
• 4. Juni 1936 (Kategorie: Gestorben †), Mathilde Verne, englische Pianistin und Musikpädagogin
• 5. Juni 1936 (Kategorie: Gestorben †), Luigi Forino, italienischer Cellist und Musikpädagoge
• 6. Juni 1936 (Kategorie: Geboren *), Dwight Winenger, US-amerikanischer Komponist
• 8. Juni 1936 (Kategorie: Geboren *), James Darren, US-amerikanischer Schauspieler und Sänger
• 8. Juni 1936 (Kategorie: Geboren *), Kenneth G. Wilson, US-amerikanischer Physiker, Nobelpreisträger
• 8. Juni 1936 (Kategorie: Geboren *), Robert Floyd, amerikanischer Informatiker
• 9. Juni 1936 (Kategorie: Geboren *), Filippo Coarelli, italienischer Klassischer Archäologe, Gräzist und Altertumswissenschaftler
• 9. Juni 1936 (Kategorie: Geboren *), Jürgen Schmude, deutscher Bundesminister, MdB
• 10. Juni 1936 (Kategorie: Ereignisse/Wirtschaft ), In Moskau wird das Unternehmen Sojusmultfilm gegründet, das Trickfilme produziert. Das Unternehmen entwickelt sich zum bedeutendsten Animationsfilmstudio der Sowjetunion.
• 10. Juni 1936 (Kategorie: Geboren *), Thomas Höpker, deutscher Fotograf
• 10. Juni 1936 (Kategorie: Geboren *), Wjatschaslau Kebitsch, weißrussischer Politiker
• 10. Juni 1936 (Kategorie: Gestorben †), Marcel Chailley, französischer Geiger und Musikpädagoge
• 11. Juni 1936 (Kategorie: Ereignisse/Kultur ), In London beginnt die Kunstausstellung International Surrealist Exhibition, die dem britischen Publikum Werke des Surrealismus präsentiert.
• 11. Juni 1936 (Kategorie: Geboren *), Wolfgang Römer, deutscher Richter am Bundesgerichtshof
• 11. Juni 1936 (Kategorie: Gestorben †), Robert E. Howard, US-amerikanischer Fantasy-Schriftsteller
• 12. Juni 1936 (Kategorie: Ereignisse/Kultur ), Im Gloria-Palast in Berlin wird der deutsche Spielfilm Allotria von Willi Forst mit Heinz Rühmann, Renate Müller, Adolf Wohlbrück und Jenny Jugo in den Hauptrollen uraufgeführt.
• 12. Juni 1936 (Kategorie: Geboren *), Jim Wagstaff, US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer
• 12. Juni 1936 (Kategorie: Gestorben †), Karl Kraus, österreichischer Schriftsteller (Zeitschrift Die Fackel, Antikriegsdrama Die letzten Tage der Menschheit)
• 13. Juni 1936 (Kategorie: Geboren *), Christian Meyer-Oldenburg, deutschsprachiger Science-Fiction-Autor
• 13. Juni 1936 (Kategorie: Geboren *), Helena Růžičková, tschechische Schauspielerin
• 14. Juni 1936 (Kategorie: Geboren *), Mack Yoho, US-amerikanischer American-Football-Spieler
• 14. Juni 1936 (Kategorie: Geboren *), Renaldo Benson, Sänger von „Four Tops“
• 14. Juni 1936 (Kategorie: Geboren *), Wolfgang Behrendt, deutscher Boxer
• 14. Juni 1936 (Kategorie: Gestorben †), Gilbert Keith Chesterton, britischer Schriftsteller und Journalist
• 14. Juni 1936 (Kategorie: Gestorben †), Hans Poelzig, deutscher Maler, Architekt und Bühnenbildner
• 15. Juni 1936 (Kategorie: Geboren *), Claude Brasseur, französischer Schauspieler
• 15. Juni 1936 (Kategorie: Geboren *), William Joseph Levada, US-amerikanischer Erzbischof und Kardinalpräfekt
• 16. Juni 1936 (Kategorie: Geboren *), Anthony Olubunmi Okogie, Erzbischof von Lagos (Nigeria)
• 16. Juni 1936 (Kategorie: Geboren *), Lincoln Almond, US-amerikanischer Politiker
• 17. Juni 1936 (Kategorie: Geboren *), Christine Krohn, deutsche Richterin am Bundesgerichtshof
• 17. Juni 1936 (Kategorie: Geboren *), Ken Loach, britischer Filmregisseur
• 17. Juni 1936 (Kategorie: Gestorben †), Henry Le Chatelier, französischer Chemiker, Metallurg und Physiker
• 18. Juni 1936 (Kategorie: Geboren *), Denis Hulme, neuseeländischer Autorennfahrer
• 18. Juni 1936 (Kategorie: Geboren *), Ronald Venetiaan, surinamischer Staatspräsident
• 18. Juni 1936 (Kategorie: Gestorben †), Heinrich Lersch, deutscher Arbeiterdichter
• 18. Juni 1936 (Kategorie: Gestorben †), Maxim Gorki, russischer Schriftsteller
• 19. Juni 1936 (Kategorie: Ereignisse/Sport ), Max Schmeling siegt über Joe Louis durch K.O.
• 19. Juni 1936 (Kategorie: Geboren *), Dušan Martinček, slowakischer Komponist und Musikpädagoge
• 19. Juni 1936 (Kategorie: Geboren *), Peter Corterier, deutscher Politiker, MdB
• 20. Juni 1936 (Kategorie: Geboren *), Billy Guy, US-amerikanischer Sänger
• 22. Juni 1936 (Kategorie: Ereignisse/Wissenschaft und Technik ), An der Universität Wien ermordet der ehemalige Student Hans Nelböck seinen Hochschullehrer Moritz Schlick. Der Wiener Kreis, in dem Logischer Empirismus als ein philosophischer Ansatz diskutiert wird, endet mit Schlicks Tod.
• 22. Juni 1936 (Kategorie: Ereignisse/Wissenschaft und Technik ), Mit dem Bockstensmann wird im Südwesten Schwedens eine aus dem 14. Jahrhundert stammende Moorleiche mit nahezu vollständig erhaltener Kleidung gefunden.
• 22. Juni 1936 (Kategorie: Geboren *), Hermeto Pascoal, Multi-Instrumentalist und avantgardistischer Musiker aus Brasilien
• 22. Juni 1936 (Kategorie: Geboren *), Kris Kristofferson, US-amerikanischer Country-Sänger und Schauspieler
• 22. Juni 1936 (Kategorie: Gestorben †), Moritz Schlick, deutscher Philosoph
• 23. Juni 1936 (Kategorie: Geboren *), Jan Hoet, belgischer Kunsthistoriker
• 23. Juni 1936 (Kategorie: Geboren *), Konstantinos Simitis, griechischer Politiker und Ministerpräsident
• 23. Juni 1936 (Kategorie: Geboren *), Richard Bach, US-amerikanischer Schriftsteller
• 24. Juni 1936 (Kategorie: Geboren *), Jiří Teml, tschechischer Komponist
• 25. Juni 1936 (Kategorie: Geboren *), Gerhard Andrées, deutscher Maler und Objektkünstler
• 25. Juni 1936 (Kategorie: Geboren *), Jusuf Habibie, indonesischer Politiker und Staatspräsident
• 26. Juni 1936 (Kategorie: Ereignisse/Wissenschaft und Technik ), In Bremen startet der erste Hubschrauber der Welt, der FW 61.
• 26. Juni 1936 (Kategorie: Geboren *), Hal Greer, US-amerikanischer Basketballspieler
• 26. Juni 1936 (Kategorie: Geboren *), Jean-Claude Turcotte, Erzbischof von Montréal und Kardinal
• 26. Juni 1936 (Kategorie: Geboren *), Reinhard Stollreiter, deutscher Chorleiter und Hochschullehrer
• 26. Juni 1936 (Kategorie: Gestorben †), Christiaan Snouck Hurgronje, niederländischer Arabist und Islamkundiger
• 27. Juni 1936 (Kategorie: Gestorben †), Bernard Rubin, britischer Autorennfahrer
• 27. Juni 1936 (Kategorie: Gestorben †), Suzuki Miekichi, japanischer Roman- und Kinderbuchautor
• 28. Juni 1936 (Kategorie: Geboren *), Kurt Krenn, österreichischer Bischof
• 28. Juni 1936 (Kategorie: Geboren *), Tom Drake, kanadischer Singer-Songwriter, Drehbuchautor und Regisseur
• 28. Juni 1936 (Kategorie: Gestorben †), Alexander Berkman, litauischer Anarchist und Schriftsteller
• 28. Juni 1936 (Kategorie: Gestorben †), Archibald Hunter, britischer General
• 30. Juni 1936 (Kategorie: Ereignisse/Kultur ), Margaret Mitchells Roman Vom Winde verweht (Gone With the Wind) erscheint.
• 30. Juni 1936 (Kategorie: Geboren *), Assia Djebar, algerische Schriftstellerin und Regisseurin, Historikerin und Hochschullehrerin
• 30. Juni 1936 (Kategorie: Geboren *), Dave Van Ronk, US-amerikanischer Musiker
• 30. Juni 1936 (Kategorie: Geboren *), Flemming Flindt, dänischer Balletttänzer und Choreograph
• 30. Juni 1936 (Kategorie: Geboren *), Wiard Popkes, US-amerikanischer baptistischer Theologe
Juni 1936 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 |