Seit März 2001 bestanden etwa zweihundertdreiundneunzig Monate (292.6). Diesen März begann mit dem Donnerstag (09. Woche) und endete mit Samstag (13. Woche). Analysierte März hatten 31 Tagen und 4 Sonntagen. Am unteren Ende der Seite können Sie Kalender für März 2001 finden.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
We found 39 events occured in März month in 2001.
• 2. März 2001 (Kategorie: Gestorben †), Hans Nicklisch, deutscher Schriftsteller und Übersetzer
• 3. März 2001 (Kategorie: Gestorben †), Eugene Sledge, US-amerikanischer Soldat, Autor und Hochschullehrer
• 4. März 2001 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), In einer Volksabstimmung der Schweiz stimmen 76,8 % der Wahlbeteiligten gegen die Verfassungsinitiative „Ja zu Europa“ und damit gegen einen EU-Beitritt der Schweiz. Die Wahlbeteiligung liegt bei 55,8 %.
• 4. März 2001 (Kategorie: Gestorben †), Gerardo Barbero, argentinischer Schachspieler
• 4. März 2001 (Kategorie: Gestorben †), Jean René Bazaine, französischer Maler
• 5. März 2001 (Kategorie: Ereignisse/Kultur ), Das aus dem Album Runter mit den Spendierhosen, Unsichtbarer! ausgekoppelte Lied Yoko Ono der Ärzte erscheint – das Video hierzu gilt als kürzestes je veröffentlichtes Musikvideo.
• 6. März 2001 (Kategorie: Geboren *), Aryana Engineer, kanadische Kinderschauspielerin
• 6. März 2001 (Kategorie: Gestorben †), Mario Covas, brasilianischer Politiker
• 8. März 2001 (Kategorie: Gestorben †), Frances Marr Adaskin, kanadische Pianistin
• 9. März 2001 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), In Stuttgart wird Claudia Roth anstelle von Renate Künast, der das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft übertragen worden ist, zur Bundesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen an der Seite von Fritz Kuhn gewählt.
• 10. März 2001 (Kategorie: Ereignisse/Wirtschaft ), Die gemeinnützige regierungsunabhängige Organisation Free Software Foundation Europe (FSFE) nimmt ihre Arbeit auf, ihr erster Präsident wird Georg Greve. Das Schwesterprojekt der amerikanischen Free Software Foundation kümmert sich um alle Belange der freien Software in Europa.
• 12. März 2001 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Die jahrhundertealten Buddha-Statuen von Bamiyan in Afghanistan werden durch Taliban-Milizen auf Anordnung von Mullah Mohammed Omar trotz internationalen Protests gesprengt, nachdem vorher der Beschuss mit Waffen die vorsätzliche Zerstörung der Figuren in den Augen der Religionskrieger ungenügend vollbracht hat.
• 12. März 2001 (Kategorie: Gestorben †), Robert Ludlum, US-amerikanischer Schriftsteller, Schauspieler und Produzent
• 15. März 2001 (Kategorie: Ereignisse/Katastrophen ), Bei Explosionen auf der Ölbohrinsel Petrobras 36 des brasilianischen Konzerns Petrobras vor Brasilien kommen mindestens zehn Menschen ums Leben. Die Plattform sinkt in Folge und führt zu einem Ölteppich, der allerdings aufs Meer hinaustreibt.
• 16. März 2001 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Im Streit um die Hawar-Inseln und einen Teil des gegenüberliegenden Festlands zwischen Bahrain und Katar spricht der Internationale Gerichtshofs in Den Haag die Inseln Bahrain zu, das Festland Katar. Beide Länder unterwerfen sich dem Schiedsspruch und damit auch, als erste Staaten der Arabischen Halbinsel, der Internationalen Gerichtsbarkeit.
• 17. März 2001 (Kategorie: Gestorben †), Boris Rauschenbach, russischer Physiker
• 18. März 2001 (Kategorie: Ereignisse/Wirtschaft ), Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Ver.di) wird in Berlin als Zusammenschluss der Einzelgewerkschaften Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG), Deutsche Postgewerkschaft (DPG), Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen (HBV), IG Medien - Druck und Papier, Publizistik und Kunst (IG Medien) und der Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ÖTV) gegründet. Mit über 2,3 Millionen Mitgliedern handelt es sich um die zweitgrößte Gewerkschaft im Deutschen Gewerkschaftsbund.
• 18. März 2001 (Kategorie: Gestorben †), John Phillips, US-amerikanischer Sänger, Mitbegründer der Gruppe The Mamas and the Papas
• 20. März 2001 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Auf dem Gründungskongress der Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di wird Frank Bsirske zum Vorsitzenden gewählt.
• 21. März 2001 (Kategorie: Ereignisse/Wissenschaft und Technik ), Das transatlantische Kabel TAT-14 zwischen Nordamerika und Europa wird nach zweieinhalbjähriger Bauzeit eingeweiht. Es überträgt hauptsächlich binäre Daten für den Internetgebrauch.
• 21. März 2001 (Kategorie: Gestorben †), Barbara Cramer-Nauhaus, deutsche Anglistin und Übersetzerin
• 22. März 2001 (Kategorie: Gestorben †), Sabiha Gökçen, erste türkische Pilotin und die erste Kampfpilotin der Welt
• 22. März 2001 (Kategorie: Gestorben †), William Hanna, US-amerikanischer Zeichentrickfilmer und Produzent
• 23. März 2001 (Kategorie: Ereignisse/Wissenschaft und Technik ), Nach über 15 Jahren in der Erdumlaufbahn wird die Raumstation Mir gezielt zum Absturz gebracht und verglüht über dem Pazifik.
• 23. März 2001 (Kategorie: Gestorben †), David McTaggart, kanadischer Umweltschützer
• 24. März 2001 (Kategorie: Gestorben †), Birgit Åkesson, schwedische Tänzerin, Choreographin, Tanzpädagogin und Tanzforscherin
• 24. März 2001 (Kategorie: Gestorben †), Karl Schönböck, österreichischer Schauspieler
• 25. März 2001 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Das Schengener Abkommen tritt für Dänemark, Finnland und Schweden sowie die Nicht-EU-Staaten Island und Norwegen in Kraft und gewährleistet freien Waren- und Personenverkehr über die Grenzen hinweg.
• 26. März 2001 (Kategorie: Gestorben †), Fredy Reyna, venezolanischer Cuatrospieler und Musikpädagoge
• 26. März 2001 (Kategorie: Gestorben †), Piotr Sobociński, polnischer Kameramann
• 28. März 2001 (Kategorie: Gestorben †), Friedrich Schiedel, deutscher Unternehmer und Mäzen
• 28. März 2001 (Kategorie: Gestorben †), George Connor, US-amerikanischer Autorennfahrer
• 28. März 2001 (Kategorie: Gestorben †), Helge Ingstad, norwegischer Archäologe, Schriftsteller und Abenteurer
• 29. März 2001 (Kategorie: Gestorben †), Billy Sanders, britischer Sänger
• 29. März 2001 (Kategorie: Gestorben †), Edward Frederick Anderson, US-amerikanischer Botaniker
• 29. März 2001 (Kategorie: Gestorben †), John Lewis, US-amerikanischer Jazz-Musiker
• 30. März 2001 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), In Peking wird das Ergebnis der Volkszählung bekanntgegeben. Demnach leben in der Volksrepublik China (ohne Hongkong und Macao) 1.265.830.000 Menschen.
• 31. März 2001 (Kategorie: Gestorben †), Clifford Glenwood Shull, Physiker
• 31. März 2001 (Kategorie: Gestorben †), Rob Stolk, niederländischer Aktivist
März 2001 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |