Seit September 2001 bestanden etwa zweihundertsiebenundachtzig Monate (286.6). Diesen September begann mit dem Samstag (35. Woche) und endete mit Sonntag (39. Woche). Analysierte September hatten 30 Tagen und 5 Sonntagen. Am unteren Ende der Seite können Sie Kalender für September 2001 finden.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
We found 46 events occured in September month in 2001.
• 2. September 2001 (Kategorie: Gestorben †), Christiaan Barnard, südafrikanischer Herzchirurg
• 2. September 2001 (Kategorie: Gestorben †), Troy Donahue, US-amerikanischer Schauspieler
• 3. September 2001 (Kategorie: Gestorben †), Ferruccio Amendola, italienischer Schauspieler und Synchronsprecher
• 3. September 2001 (Kategorie: Gestorben †), Harry McKibbin, irischer Rugbyspieler und Funktionär
• 3. September 2001 (Kategorie: Gestorben †), Pauline Kael, US-amerikanische Filmkritikerin
• 3. September 2001 (Kategorie: Gestorben †), Thuy Trang, Vietnamesische US-amerikanische Schauspielerin
• 5. September 2001 (Kategorie: Ereignisse/Kultur ), Mit mehr als einjähriger Verspätung beginnt die Aufführung des Musikstücks As slow as possible von John Cage in Halberstadt mit einer Gesamtspieldauer von 639 Jahren.
• 5. September 2001 (Kategorie: Gestorben †), Akinola Aguda, nigerianischer Jurist
• 7. September 2001 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), In der Vollversammlung der Vereinten Nationen (UNO) beschließen die Mitgliedsländer einstimmig, ab 2002 den 21. September als Weltfriedenstag zu begehen.
• 9. September 2001 (Kategorie: Gestorben †), Ahmad Schah Massoud, afghanischer Freiheitskämpfer
• 10. September 2001 (Kategorie: Gestorben †), Alexei Suetin, russischer Schachmeister
• 11. September 2001 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Die Generalversammlung der Organisation Amerikanischer Staaten verabschiedet in Lima die Interamerikanische Demokratiecharta.
• 11. September 2001 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Terroranschläge in den USA: Vier Passagierflugzeuge werden auf Inlandsflügen entführt und davon zwei von den Tätern in das World Trade Center und eines ins Pentagon gelenkt. Das vierte Flugzeug stürzt bei Shanksville, Pennsylvania in einem Feld ab. Es sterben insgesamt etwa 3000 Menschen – „11. September“ wird in Deutschland später Wort des Jahres 2001.
• 11. September 2001 (Kategorie: Geboren *), Mackenzie Aladjem, US-amerikanische Schauspielerin
• 11. September 2001 (Kategorie: Gestorben †), Paul Zinsli, Schweizer Wissenschaftler
• 12. September 2001 (Kategorie: Gestorben †), Horst Sannemüller, deutscher Violinist und Konzertmeister
• 12. September 2001 (Kategorie: Gestorben †), Rudolf Pörtner, deutscher Schriftsteller und Historiker
• 13. September 2001 (Kategorie: Gestorben †), Carl Malsch, deutscher evangelischer Pastor
• 13. September 2001 (Kategorie: Gestorben †), Charles Regnier, deutscher Schauspieler
• 13. September 2001 (Kategorie: Gestorben †), Dorothy McGuire, US-amerikanische Schauspielerin
• 13. September 2001 (Kategorie: Gestorben †), Fayga Ostrower, brasilianische Malerin und Grafikerin
• 13. September 2001 (Kategorie: Gestorben †), Jaroslav Drobny, tschechoslowakischer Tennis- und Eishockeyspieler
• 14. September 2001 (Kategorie: Ereignisse/Wirtschaft ), Die im australischen Inlandsverkehr starke Fluggesellschaft Ansett Australia muss wegen geringerer Passagierzahlen nach den Terroranschlägen in den USA ihren Flugverkehr einstellen. Ihre Insolvenz ist die Folge.
• 15. September 2001 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Die Ermordung des Sikh Balbir Singh Sodhi in Arizona im Nachgang der Anschlägen am 11. September ruft internationales Aufsehen hervor.
• 15. September 2001 (Kategorie: Ereignisse/Sport ), Auf dem Lausitzring verunglückt der ehemalige Formel-1-Rennfahrer Alex Zanardi während eines Cart-Rennens. Er verliert bei dem Unglück beide Beine.
• 16. September 2001 (Kategorie: Gestorben †), Samuel Z. Arkoff, US-amerikanischer Filmproduzent und Regisseur
• 17. September 2001 (Kategorie: Ereignisse/Wirtschaft ), Die Terroranschläge am 11. September 2001 in den USA führen zu einem schweren Einbruch der Börsenkurse im Land. Der Dow-Jones-Index geht auf 8920,7 Punkte zurück.
• 18. September 2001 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), In den Vereinigten Staaten setzt mit dem Versand der ersten Briefe mit Milzbranderregern die Serie der Anthrax-Anschläge ein.
• 19. September 2001 (Kategorie: Geboren *), Taylor Geare, US-amerikanische Schauspielerin
• 20. September 2001 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), In einer Rede vor dem Kongress kündigt US-Präsident George W. Bush als Reaktion auf die Terroranschläge vom 11. September erstmals den „Krieg gegen den Terror“ an.
• 20. September 2001 (Kategorie: Gestorben †), Karl-Eduard von Schnitzler, deutscher Journalist, Chefkommentator des DDR-Fernsehens und Moderator von (Der schwarze Kanal)
• 21. September 2001 (Kategorie: Ereignisse/Katastrophen ), Bei einem schweren Chemieunfall, der Explosion in Toulouse, sterben in der französischen Stadt 31 Menschen. Außerdem kommt es zu erheblichen Sachschäden.
• 22. September 2001 (Kategorie: Gestorben †), Isaac Stern, US-amerikanischer Violinist
• 23. September 2001 (Kategorie: Gestorben †), Henryk Tomaszewski, polnischer Schauspieler und Pantomime
• 25. September 2001 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Bei seinem ersten Staatsbesuch in Deutschland beeindruckt der russische Staatspräsident Wladimir Putin durch seine teilweise in fließendem Deutsch vorgetragene Rede vor dem Bundestag.
• 25. September 2001 (Kategorie: Gestorben †), Herbert Klein, deutscher Schwimmer
• 25. September 2001 (Kategorie: Gestorben †), Robert Floyd, amerikanischer Informatiker
• 26. September 2001 (Kategorie: Ereignisse/Wissenschaft und Technik ), Die polnischen Wissenschaftler Pawel Jochim und Krzasztof Jasiukowicz gründen die polnischsprachige Wikipedia.
• 27. September 2001 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Bei einem Anschlag im Kantonsparlament von Zug (Schweiz) tötet ein Attentäter 14 Politiker.
• 27. September 2001 (Kategorie: Gestorben †), Jean-Paul Flachsmann, Schweizer Politiker
• 27. September 2001 (Kategorie: Gestorben †), Monika Hutter, Schweizer Politikerin
• 27. September 2001 (Kategorie: Gestorben †), Peter Bossard, Schweizer Politiker und Unternehmer
• 27. September 2001 (Kategorie: Gestorben †), Reno Nonsens, deutscher Komiker (Zum blauen Bock)
• 30. September 2001 (Kategorie: Gestorben †), Filippa Sayn-Wittgenstein, deutsche Fotografin und Autorin
• 30. September 2001 (Kategorie: Gestorben †), Heinz Kluge, deutscher Handballspieler
• 30. September 2001 (Kategorie: Gestorben †), Jenny Jugo, österreichische Schauspielerin
September 2001 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |