Seit Februar 1936 bestanden etwa eintausend dreiundsiebzig Monate (1,073.1). Diesen Februar begann mit dem Samstag (05. Woche) und endete mit Samstag (09. Woche). Analysierte Februar hatten 29 Tagen und 4 Sonntagen. Am unteren Ende der Seite können Sie Kalender für Februar 1936 finden.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29
We found 77 events occured in Februar month in 1936.
• 1. Februar 1936 (Kategorie: Geboren *), Klaus Held, deutscher Philosoph
• 1. Februar 1936 (Kategorie: Geboren *), Manfred Schott, deutscher Schauspieler, Synchronsprecher
• 1. Februar 1936 (Kategorie: Geboren *), Sigram Schindler, deutscher Hochschullehrer und Unternehmer
• 2. Februar 1936 (Kategorie: Geboren *), Benjamin Ben Eliezer, israelischer Politiker und General
• 2. Februar 1936 (Kategorie: Geboren *), Hermann Ament, deutscher Prähistoriker
• 2. Februar 1936 (Kategorie: Geboren *), Wolfgang Wiester, deutscher Richter am Bundessozialgericht
• 3. Februar 1936 (Kategorie: Gestorben †), Johann Georg Eschenburg, deutscher Advokat, Notar und Bürgermeister Lübecks
• 4. Februar 1936 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Wilhelm Gustloff, Landesgruppenleiter in der NSDAP-Auslandsorganisation in der Schweiz, wird von dem jüdischen Medizinstudenten David Frankfurter erschossen, woraufhin Gustloff von den Nationalsozialisten zum „Blutzeugen“ hochstilisiert wird.
• 4. Februar 1936 (Kategorie: Gestorben †), Wilhelm Gustloff, Nationalsozialist und Landesgruppenleiter der NSDAP-Auslandsorganisation in der Schweiz
• 5. Februar 1936 (Kategorie: Ereignisse/Kultur ), Charlie Chaplins satirischer Stummfilm Modern Times hat in New York Premiere. Der Film, der eine Satire auf den Taylorismus in der Arbeitswelt darstellt, wird zu einem von Chaplins erfolgreichsten Werken.
• 5. Februar 1936 (Kategorie: Geboren *), Horst Fascher, deutscher Manager und Musikpromoter, Mitbegründer des Hamburger Star-Clubs
• 5. Februar 1936 (Kategorie: Geboren *), Norma Thrower, australische Leichtathletin
• 6. Februar 1936 (Kategorie: Ereignisse/Sport ), Adolf Hitler eröffnet in Garmisch-Partenkirchen die IV. Olympischen Winterspiele. Der Skifahrer Willy Bogner spricht den Olympischen Eid.
• 7. Februar 1936 (Kategorie: Geboren *), William Bennett, britischer Flötist
• 7. Februar 1936 (Kategorie: Gestorben †), Luigi Sincero, italienischer Kardinal der römisch-katholischen Kirche
• 7. Februar 1936 (Kategorie: Gestorben †), Oliver Peters Heggie, australischer Schauspieler
• 8. Februar 1936 (Kategorie: Geboren *), Elisabeth Orth, österreichische Schauspielerin
• 8. Februar 1936 (Kategorie: Gestorben †), Rahel Sanzara, deutsche Tänzerin, Schauspielerin und Schriftstellerin
• 9. Februar 1936 (Kategorie: Geboren *), Georg Sterzinsky, deutscher Kardinal und Erzbischof von Berlin
• 9. Februar 1936 (Kategorie: Geboren *), Max Pommer, deutscher Chor- und Orchesterdirigent und Musikwissenschaftler
• 9. Februar 1936 (Kategorie: Gestorben †), Wilhelm Heinrich Solf, deutscher Politiker und Gouverneur von Samoa
• 10. Februar 1936 (Kategorie: Gestorben †), May French Sheldon, US-amerikanische Forschungsreisende und Autorin
• 11. Februar 1936 (Kategorie: Geboren *), Burt Reynolds, US-amerikanischer Schauspieler
• 11. Februar 1936 (Kategorie: Geboren *), Edith Mathis, Schweizer Sopranistin
• 11. Februar 1936 (Kategorie: Geboren *), Martin Mußgnug, deutscher Jurist und Politiker
• 12. Februar 1936 (Kategorie: Geboren *), Fang Lizhi, chinesischer Professor für Astrophysik
• 12. Februar 1936 (Kategorie: Geboren *), Joe Don Baker, US-amerikanischer Schauspieler
• 12. Februar 1936 (Kategorie: Geboren *), Martial Raysse, französischer Künstler des Nouveau Réalisme
• 12. Februar 1936 (Kategorie: Gestorben †), Ibra Charles Blackwood, US-amerikanischer Politiker
• 13. Februar 1936 (Kategorie: Geboren *), Hiroshi Sakagami, japanischer Schriftsteller
• 14. Februar 1936 (Kategorie: Geboren *), David Yonggi Cho, koreanischer Evangelist
• 14. Februar 1936 (Kategorie: Geboren *), Horacio Troche, uruguayischer Fußballspieler
• 14. Februar 1936 (Kategorie: Gestorben †), Karl Ludwig Hampe, deutscher Mediävist
• 15. Februar 1936 (Kategorie: Ereignisse/Wirtschaft ), Die I.G. Farben warten bei der Internationalen Automobil-Ausstellung in Berlin mit dem ersten Autoreifen aus dem Kautschukersatz Buna auf.
• 15. Februar 1936 (Kategorie: Geboren *), Hansjürgen Verweyen, deutscher Fundamentaltheologe
• 16. Februar 1936 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Bei den letzten Wahlen zum spanischen Parlament vor Beginn des Spanischen Bürgerkriegs wird die Frente Popular der Linken unter Manuel Azaña stärkste Kraft.
• 16. Februar 1936 (Kategorie: Geboren *), Christoph Anders, deutscher Politiker
• 16. Februar 1936 (Kategorie: Geboren *), Dieter Ahrendt, deutscher Fußballspieler
• 16. Februar 1936 (Kategorie: Geboren *), Eliahu Inbal, israelischer Dirigent
• 16. Februar 1936 (Kategorie: Geboren *), Joe Frank Harris, US-amerikanischer Politiker
• 16. Februar 1936 (Kategorie: Geboren *), Pino Solanas, argentinischer Filmemacher
• 17. Februar 1936 (Kategorie: Ereignisse/Kultur ), Mit der Comicfigur Phantom erscheint erstmals ein Superheld als Hauptfigur eines Daily strips.
• 17. Februar 1936 (Kategorie: Geboren *), Jim Brown, US-amerikanischer Footballspieler und Schauspieler
• 17. Februar 1936 (Kategorie: Geboren *), José Luis Serna Alzate IMC, kolumbianischer Altbischof
• 18. Februar 1936 (Kategorie: Ereignisse/Wirtschaft ), Das United States Patent Office erteilt Frank A. Redford ein Design Patent für eine Gebäudeform, das zum Entstehen der Wigwam Motels führt.
• 18. Februar 1936 (Kategorie: Geboren *), Jean M. Auel, US-amerikanische Schriftstellerin
• 19. Februar 1936 (Kategorie: Geboren *), Jürgen Voß, deutscher Chemiker
• 19. Februar 1936 (Kategorie: Geboren *), Klaus Bartels, deutscher Altphilologe
• 19. Februar 1936 (Kategorie: Geboren *), Sieglinde Ahrens, deutsche Organistin und Hochschullehrerin
• 20. Februar 1936 (Kategorie: Geboren *), Larry Hovis, US-amerikanischer Schauspieler und Sänger
• 20. Februar 1936 (Kategorie: Gestorben †), Max Schreck, deutscher Schauspieler
• 22. Februar 1936 (Kategorie: Ereignisse/Kultur ), Die Uraufführung der Oper Judith von Natanael Berg erfolgt am Kungliga Teatern in Stockholm.
• 22. Februar 1936 (Kategorie: Geboren *), Ernie K-Doe, US-amerikanischer Sänger
• 22. Februar 1936 (Kategorie: Geboren *), John Michael Bishop, US-amerikanischer Virologe
• 22. Februar 1936 (Kategorie: Geboren *), Marianne Rogée, deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin
• 22. Februar 1936 (Kategorie: Geboren *), Martin Mußgnug, deutscher Politiker, MdL
• 23. Februar 1936 (Kategorie: Geboren *), Federico Luppi, argentinischer Film- und Theaterschauspieler
• 23. Februar 1936 (Kategorie: Geboren *), Siegfried Valentin, deutscher Leichtathlet
• 24. Februar 1936 (Kategorie: Geboren *), Lance Reventlow, dänisch-US-amerikanischer Rennfahrer und Playboy
• 24. Februar 1936 (Kategorie: Geboren *), Mohamed Maouche, algerisch-französischer Fußballspieler und -trainer
• 24. Februar 1936 (Kategorie: Gestorben †), Friedrich Heinrich Gotthold Anders, deutscher Politiker
• 25. Februar 1936 (Kategorie: Geboren *), Rolf Lyssy, Schweizer Filmemacher
• 26. Februar 1936 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Während eines Putschversuchs in Tokio durch Angehörige der Partei Kōdōha besetzen 1.400 Offiziere das Parlament, das Kriegsministerium und die Hauptquartiere der Polizei. Der Aufstand wird bis zum 29. Februar niedergeschlagen.
• 26. Februar 1936 (Kategorie: Geboren *), Adem Demaçi, albanischer Schriftsteller und Unabhängigkeitskämpfer
• 26. Februar 1936 (Kategorie: Geboren *), José da Cruz Policarpo, portugiesischer Kardinal und Patriarch von Lissabon
• 26. Februar 1936 (Kategorie: Gestorben †), Takahashi Korekiyo, japanischer Politiker und Premierminister
• 27. Februar 1936 (Kategorie: Geboren *), Johannes Kaiser, deutscher Leichtathlet
• 27. Februar 1936 (Kategorie: Geboren *), Peter Krause, deutscher Rechtswissenschaftler und Richter
• 27. Februar 1936 (Kategorie: Geboren *), Roger Michael Mahony, US-amerikanischer Kardinal und Erzbischof von Los Angeles
• 27. Februar 1936 (Kategorie: Gestorben †), Iwan Petrowitsch Pawlow, russischer Mediziner, Physiologe, Verhaltensforscher und Nobelpreisträger
• 27. Februar 1936 (Kategorie: Gestorben †), Joshua Willis Alexander, US-amerikanischer Politiker
• 28. Februar 1936 (Kategorie: Ereignisse/Kultur ), Am Prager Nationaltheater erfolgt die Uraufführung der Oper Bloud (Der Tor) von Josef Bohuslav Foerster.
• 28. Februar 1936 (Kategorie: Gestorben †), Charles Nicolle, französischer Arzt und Mikrobiologe
• 29. Februar 1936 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Der Putschversuch in Japan vom 26. Februar 1936 durch Angehörige der Partei Kodoha wird endgültig niedergeschlagen, die Rebellen entweder hingerichtet oder zum rituellen Selbstmord Seppuku aufgefordert. Das Kriegsrecht bleibt jedoch bis zum Juli in Kraft.
• 29. Februar 1936 (Kategorie: Geboren *), Frank Bowling, britischer Künstler
• 29. Februar 1936 (Kategorie: Geboren *), Henri Richard, kanadischer Eishockeyspieler
• 29. Februar 1936 (Kategorie: Geboren *), Sharon Webb, US-amerikanische Schriftstellerin
Februar 1936 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |