Seit Februar 1943 bestanden etwa neunhundertsiebenundachtzig Monate (986.8). Diesen Februar begann mit dem Montag (05. Woche) und endete mit Sonntag (08. Woche). Analysierte Februar hatten 28 Tagen und 4 Sonntagen. Am unteren Ende der Seite können Sie Kalender für Februar 1943 finden.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28
We found 116 events occured in Februar month in 1943.
• 1. Februar 1943 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Die Nationalsozialisten setzen Vidkun Quisling von der Nasjonal Samling als Ministerpräsidenten des im Zweiten Weltkrieg besetzten Norwegen ein, er hat jedoch neben Reichskommissar Josef Terboven kaum Kompetenzen.
• 2. Februar 1943 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Die Einheiten der deutschen 6. Armee im Nordkessel kapitulieren in der Schlacht um Stalingrad. Insgesamt rund 108.000 Soldaten gehen in sowjetische Gefangenschaft.
• 2. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Dieter Braun, deutscher Motorradrennfahrer
• 2. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Dieter Müller, deutscher Carambolagespieler und Weltmeister
• 2. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Paul Friedhoff, deutscher Unternehmer und Politiker, MdB
• 3. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Blythe Danner, US-amerikanische Schauspielerin
• 3. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), John Kornblum, US-amerikanischer Diplomat
• 3. Februar 1943 (Kategorie: Gestorben †), Alois Andritzki, deutsch-sorbischer katholischer Priester und Märtyrer
• 3. Februar 1943 (Kategorie: Gestorben †), Rudolf Herzog, deutscher Journalist und Schriftsteller
• 4. Februar 1943 (Kategorie: Ereignisse/Kultur ), Bertolt Brechts unter der Mitarbeit von Ruth Berlau und Margarete Steffin entstandenes Theaterstück Der gute Mensch von Sezuan wird am Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. Regie bei diesem epischen Theaterstück führt Leonard Steckel.
• 4. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Franz-Josef Kniola, deutscher Steinmetz und Steinbildhauer, Politiker, MdL, Landesminister
• 4. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Ken Thompson, US-amerikanischer Informatiker
• 4. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Otto Lohmüller, deutscher Maler
• 4. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Uwe Blaurock, deutscher Rechtswissenschaftler
• 5. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Charles Janeway, US-amerikanischer Immunologe und Professor
• 5. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Craig Morton, US-amerikanischer American-Football-Spieler
• 5. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Ernst Hinsken, deutscher Politiker, MdB
• 5. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Ivan Tcherepnin, US-amerikanischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge
• 5. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Michael Mann, US-amerikanischer Filmregisseur
• 5. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Nolan Bushnell, US-amerikanischer Computerpionier
• 5. Februar 1943 (Kategorie: Gestorben †), Joseph Turmel, französischer Theologe und Historiker
• 5. Februar 1943 (Kategorie: Gestorben †), W. S. Van Dyke, US-amerikanischer Filmregisseur
• 6. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Gisela Hoey-Meeser, deutsche Handballspielerin
• 6. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Jürgen Udolph, deutscher Namenforscher
• 6. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Per Svensson, schwedischer Ringer
• 6. Februar 1943 (Kategorie: Gestorben †), Bogislav von Selchow, deutscher Schriftsteller und Marineoffizier
• 7. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Finnbogi Ísakson, färöischer Journalist, Schriftsteller und Politiker
• 7. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Gareth Hunt, britischer Schauspieler
• 7. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Margit Sponheimer, deutsche Schlagersängerin
• 7. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Peter Carey, australischer Romanschriftsteller
• 7. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Urs von Arx, Schweizer christkatholischer Theologe
• 8. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Nikolaki Sawaf, syrischer Erzbischof
• 9. Februar 1943 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Nach der verlorenen Schlacht um Guadalcanal im Pazifikkrieg ziehen die Japaner ihre letzten Truppen von der Pazifikinsel ab, die in der Folge zu einem alliierten Stützpunkt ausgebaut wird.
• 9. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Dieter Dierks, deutscher Tonstudiobetreiber und Musikproduzent
• 9. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Joe Pesci, US-amerikanischer Schauspieler
• 9. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Joseph E. Stiglitz, US-amerikanischer Ökonom
• 10. Februar 1943 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Die letzten alliierten Guerilla-Truppen werden von Timor evakuiert. Damit endet die Schlacht um Timor nach fast einem Jahr mit einem Sieg der Japaner im Pazifikkrieg.
• 10. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Frank-Patrick Steckel, deutscher Theaterregisseur
• 10. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Harald Fritzsch, deutscher Physiker
• 11. Februar 1943 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Deutsche Schüler ab 15 Jahren werden ab sofort als Luftwaffenhelfer zum Kriegsdienst herangezogen.
• 11. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Alan Rubin, US-amerikanischer Musiker
• 11. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Gerhard Glogowski, deutscher Politiker, MdL, Ministerpräsident von Niedersachsen
• 11. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Serge Lama, französischer Chanson-Sänger und Songschreiber
• 12. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Manfred Schäfer, australischer Fußballtrainer und -spieler
• 12. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Rainer Eppelmann, deutscher Politiker und Oppositioneller in der DDR
• 12. Februar 1943 (Kategorie: Gestorben †), Kurata Hyakuzō, japanischer Schriftsteller
• 12. Februar 1943 (Kategorie: Gestorben †), Paul Haehling v. Lanzenauer, deutscher General
• 13. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Friedrich Christian Delius, deutscher Schriftsteller
• 13. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Jürgen Sengera, deutscher Bankmanager
• 14. Februar 1943 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Nach der Niederlage des deutschen Afrikakorps bei El Alamein beginnt die 21. Panzer-Division unter Erwin Rommel mit der Schlacht am Kasserinpass die letzte Offensive des Afrikafeldzuges der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.
• 14. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Eric Andersen, US-amerikanischer Sänger und Songschreiber
• 14. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Ischa Meijer, niederländischer Journalist, Schriftsteller und Talkmaster
• 14. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Klaus Lippold, deutscher Politiker, MdB
• 14. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Maceo Parker, US-amerikanischer Musiker
• 14. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Thomas Lück deutscher Schlagersänger
• 14. Februar 1943 (Kategorie: Gestorben †), David Hilbert, deutscher Mathematiker, gilt als einer der bedeutendsten Mathematiker der Neuzeit (Liste von 23 mathematischen Problemen)
• 14. Februar 1943 (Kategorie: Gestorben †), Dora Gerson, deutsche Schauspielerin und Sängerin
• 14. Februar 1943 (Kategorie: Gestorben †), Joseph Anton Schneiderfranken, deutscher Schriftsteller und Maler
• 15. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Elke Heidenreich, deutsche Autorin, Kabarettistin, Moderatorin und Journalistin
• 15. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Heinz-Josef Algermissen, deutscher Priester, Bischof von Fulda
• 15. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Hervé Dumont, Schweizer Filmwissenschaftler
• 15. Februar 1943 (Kategorie: Gestorben †), Georg Popp, deutscher Chemiker, Hochschullehrer und Kriminalist
• 16. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Anthony Dowell, britischer Ballett-Tänzer und Choreograph
• 16. Februar 1943 (Kategorie: Gestorben †), Mildred Harnack, US-amerikanisch-deutsche Literaturwissenschaftlerin, Übersetzerin, Widerstandskämpferin
• 17. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Gero Erhardt, deutscher Regisseur und Drehbuchautor, Kameramann und Produzent
• 17. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Hans-Artur Bauckhage, deutscher Politiker, MdL, Landesminister
• 18. Februar 1943 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Die Geschwister Hans und Sophie Scholl, Mitglieder der Widerstandsgruppe Weiße Rose, werden beim Verteilen von Flugblättern an der Münchner Universität beobachtet und verhaftet.
• 18. Februar 1943 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), NS-Propagandaminister Joseph Goebbels fordert in seiner Sportpalastrede den „totalen Krieg“.
• 19. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Christopher Adey, britischer Dirigent und Violinist
• 19. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Hermann Burde, deutscher Leichtathlet
• 19. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Robert Trivers, US-amerikanischer Biologe
• 19. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Tim Hunt, britischer Biochemiker, Nobelpreisträger
• 20. Februar 1943 (Kategorie: Ereignisse/Kultur ), Die Oper Die Kluge von Carl Orff, die das Märchen Die kluge Bauerntochter der Brüder Grimm zur Vorlage hat, wird in Frankfurt am Main uraufgeführt.
• 20. Februar 1943 (Kategorie: Ereignisse/Natur und Umwelt ), In Mexiko entsteht der Vulkan Paricutín. Nach einem Tag ist er 10 Meter hoch, nach drei Tagen 50 Meter, inzwischen 2.800 Meter.
• 20. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Diana L. Paxson, US-amerikanische Schriftstellerin
• 20. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Mike Leigh, britischer Theater- und Film-Autor, Regisseur
• 21. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), David Geffen, US-amerikanischer Musik-, Filmproduzent und Regisseur
• 21. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Louis Jauffret, französischer Skirennläufer
• 21. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Paul Kirchhof, deutscher Verfassungs- und Steuerrechtler, Richter am Bundesverfassungsgericht
• 22. Februar 1943 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Die Geschwister Hans und Sophie Scholl sowie Christoph Probst von der Widerstandsgruppe Weiße Rose werden vom Volksgerichtshof unter Roland Freisler zum Tode verurteilt und im Gefängnis München-Stadelheim hingerichtet.
• 22. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Eduard Weniaminowitsch Limonow, russischer Autor und Politiker
• 22. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Horst Köhler, deutscher Politiker und Ökonom, Bundespräsident, geschäftsführender Direktor des Internationalen Währungsfonds (IWF)
• 22. Februar 1943 (Kategorie: Gestorben †), Christoph Probst, deutscher Student und Widerstandskämpfer (Weiße Rose)
• 22. Februar 1943 (Kategorie: Gestorben †), Hans Scholl, deutscher Student und Widerstandskämpfer (Weiße Rose)
• 22. Februar 1943 (Kategorie: Gestorben †), Sophie Scholl, deutsche Studentin und Widerstandskämpferin (Weiße Rose)
• 23. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Christian Schmidt, deutscher Politiker, MdB
• 23. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Gerd Höfer, deutscher Politiker, MdB
• 23. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Ljudmila Jewgenjewna Ulizkaja, russische Schriftstellerin
• 23. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Manfred Carstens, deutscher Politiker, MdB
• 23. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Uwe Zerbe, deutscher Schauspieler
• 23. Februar 1943 (Kategorie: Gestorben †), Alexander Matwejewitsch Matrossow, sowjetischer Soldat, Symbol der Roten Armee
• 24. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Gigi Meroni, italienischer Fußballspieler
• 24. Februar 1943 (Kategorie: Gestorben †), Bernhard Adelung, deutscher Politiker, MdL, Staatspräsident des Volksstaates Hessen
• 24. Februar 1943 (Kategorie: Gestorben †), Helene Stöcker, deutsche Frauenrechtlerin, Sexualreformerin, Pazifistin und Publizistin
• 24. Februar 1943 (Kategorie: Gestorben †), Walther Kolbe, deutscher Althistoriker
• 25. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), George Harrison, britischer Musiker (The Beatles)
• 25. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Gerhard Cromme, deutscher Manager
• 25. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Jürgen Lässig, deutscher Autorennfahrer
• 25. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Karl Heinz Däke, deutscher Vorsitzender des Bundes der deutschen Steuerzahler
• 25. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Pavel Dostál, tschechischer Politiker und Kulturminister
• 25. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Uta Kron, deutsche Archäologin
• 25. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Wolfgang Berghofer, deutscher FDJ-Funktionär, SED-Politiker
• 26. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Charles P. Thacker, amerikanischer Informatiker
• 26. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Chucrallah-Nabil El-Hage, libanesischer Erzbischof
• 26. Februar 1943 (Kategorie: Gestorben †), Theodor Eicke, deutscher Nationalsozialist
• 27. Februar 1943 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Die letzten in Berlin verbliebenen Juden werden in der Fabrikaktion verhaftet und deportiert. Über 7.000 kommen ins KZ Auschwitz-Birkenau. Etwa 1.700 so genannte „arisch Versippte“ werden in Berlin festgehalten, wo sie nach Demonstrationen von Verwandten wieder freigelassen werden.
• 27. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Carlos Parreira, brasilianischer Fußballtrainer
• 27. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Costin Miereanu, rumänisch-französischer Komponist
• 27. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Luiz Aquila, brasilianischer Maler
• 27. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Manfred Müller, deutscher Politiker, MdB
• 27. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Morten Lauridsen, US-amerikanischer Komponist
• 27. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Tom Astor, deutscher Sänger und Komponist, Texter und Produzent
• 27. Februar 1943 (Kategorie: Gestorben †), Karl Gall, österreichischer Fußballspieler
• 28. Februar 1943 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), In der zweiten Stilllegungsaktion verfügt die Reichspressekammer das Einstellen von 950 Zeitungen in Deutschland wegen Rohstoffknappheit. Zu den betroffenen Blättern zählt auch die Trierische Landeszeitung.
• 28. Februar 1943 (Kategorie: Geboren *), Barbara Acklin, US-amerikanische Soulsängerin und Songschreiberin
• 28. Februar 1943 (Kategorie: Gestorben †), Alexandre Émile Jean Yersin, schweizerisch-französischer Arzt und Bakteriologe, entdeckte den Pesterreger
Februar 1943 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |