Seit Mai 1943 bestanden etwa neunhunderteinundachtzig Monate (980.8). Diesen Mai begann mit dem Samstag (17. Woche) und endete mit Montag (22. Woche). Analysierte Mai hatten 31 Tagen und 5 Sonntagen. Am unteren Ende der Seite können Sie Kalender für Mai 1943 finden.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
We found 79 events occured in Mai month in 1943.
• 1. Mai 1943 (Kategorie: Geboren *), Franziskus Eisenbach, deutscher römisch-katholischer Geistlicher, Titularbischof von Sigo und Weihbischof emeritus von Mainz
• 1. Mai 1943 (Kategorie: Geboren *), Willi Kraus, deutscher Fußballspieler
• 2. Mai 1943 (Kategorie: Geboren *), Klaus Konjetzky, deutscher Schriftsteller
• 2. Mai 1943 (Kategorie: Geboren *), Manfred Schnelldorfer, deutscher Eiskunstläufer und Olympiasieger
• 2. Mai 1943 (Kategorie: Geboren *), Mickey Bass, US-amerikanischer Jazzmusiker
• 3. Mai 1943 (Kategorie: Gestorben †), Eduard Schwyzer, Schweizer Altphilologe und Indogermanist
• 4. Mai 1943 (Kategorie: Geboren *), Georgi Asparuchow, bulgarischer Fußballspieler
• 4. Mai 1943 (Kategorie: Gestorben †), Georges Yvan André, französischer Leichtathlet
• 4. Mai 1943 (Kategorie: Gestorben †), Wilhelm Middelschulte, deutscher Organist und Komponist
• 5. Mai 1943 (Kategorie: Geboren *), Carlos Trillo, argentinischer Comicautor
• 5. Mai 1943 (Kategorie: Geboren *), Michael Palin, britischer Schauspieler und Sänger
• 6. Mai 1943 (Kategorie: Geboren *), Andreas Baader, deutscher Terrorist (RAF)
• 6. Mai 1943 (Kategorie: Geboren *), Siegfried Schenke, deutscher Leichtathlet
• 6. Mai 1943 (Kategorie: Geboren *), Wolfgang Reinhardt, deutscher Leichtathlet, Olympiamedaillengewinner
• 7. Mai 1943 (Kategorie: Gestorben †), Heinrich Lüders, deutscher Orientalist und Indologe
• 8. Mai 1943 (Kategorie: Geboren *), Jon Mark (eigentlich John Michael Burchell), britischer Musiker und Grammy-Gewinner.
• 8. Mai 1943 (Kategorie: Geboren *), Pat Barker, englische Schriftstellerin und Historikerin
• 8. Mai 1943 (Kategorie: Geboren *), Tomas von Brömssen, schwedischer Schauspieler
• 8. Mai 1943 (Kategorie: Gestorben †), Mordechaj Anielewicz, Kommandant der jüdischen Kampforganisation im Warschauer Ghetto
• 9. Mai 1943 (Kategorie: Geboren *), Heinrich Traublinger, deutscher Politiker
• 9. Mai 1943 (Kategorie: Geboren *), Ove Grahn, schwedischer Fußballspieler
• 10. Mai 1943 (Kategorie: Gestorben †), Siegfried Rädel, deutscher Politiker, MdR, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
• 11. Mai 1943 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Truppen der USA greifen während der Schlacht um die Aleuten im Pazifikkrieg die seit 1942 von den Japanern besetzte Aleuten-Insel Attu an. Der Kampf um die Insel dauert einen halben Monat.
• 11. Mai 1943 (Kategorie: Geboren *), Dieter Böhmdorfer, österreichischer Justizminister
• 11. Mai 1943 (Kategorie: Geboren *), Dieter Hennig, Maler, Grafiker und Objektkünstler
• 11. Mai 1943 (Kategorie: Geboren *), Nancy Greene, kanadische Skirennläuferin
• 12. Mai 1943 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Dem viertägigen Massaker von Changjiao durch die Kaiserlich Japanische Armee im Zweiten Japanisch-Chinesischer Krieg fallen in der chinesischen Provinz Hunan etwa 30.000 Zivilisten zum Opfer.
• 12. Mai 1943 (Kategorie: Geboren *), Jacky Haran, französischer Autorennfahrer
• 12. Mai 1943 (Kategorie: Geboren *), Michael Ahlt, deutscher Jurist
• 13. Mai 1943 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Mit der Kapitulation der deutschen Heeresgruppe Afrika unter Feldmarschall Rommels Nachfolger Hans-Jürgen von Arnim in Tunis endet im Zweiten Weltkrieg der Afrikafeldzug der Achsenmächte. 120.000 deutsche Soldaten und noch mehr Italiener geraten in Kriegsgefangenschaft.
• 13. Mai 1943 (Kategorie: Geboren *), Kurt Trampedach, dänischer Maler
• 13. Mai 1943 (Kategorie: Geboren *), Mary Wells, US-amerikanische Sängerin
• 13. Mai 1943 (Kategorie: Gestorben †), Erika Gräfin von Brockdorff, deutsche Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus (Rote Kapelle)
• 13. Mai 1943 (Kategorie: Gestorben †), Wilhelm Guddorf, deutscher Journalist, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus (Rote Kapelle)
• 14. Mai 1943 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Ein japanisches U-Boot versenkt das australische Lazarettschiff Centaur vor der Küste von Queensland; 268 Menschen (medizinisches Personal und Zivilisten) werden getötet.
• 14. Mai 1943 (Kategorie: Geboren *), Heide Schmidt-Lippe, deutsche Malerin
• 14. Mai 1943 (Kategorie: Geboren *), Jack Bruce, britischer Rockmusiker
• 14. Mai 1943 (Kategorie: Geboren *), Tania León, kubanische Komponistin, Dirigentin und Musikpädagogin
• 14. Mai 1943 (Kategorie: Geboren *), lafur Ragnar Grímsson, isländischer Staatspräsident
• 14. Mai 1943 (Kategorie: Gestorben †), Friedrich August Georg von Sachsen, sächsischer Kronprinz, katholischer Priester und Jesuit
• 15. Mai 1943 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Auf Initiative Josef Stalins beschließt das Exekutivkomitee der Kommunistischen Internationale (Komintern) deren Auflösung zum 10. Juni, eine Entwicklung, die selbst für Komintern-Funktionäre völlig überraschend kommt.
• 15. Mai 1943 (Kategorie: Geboren *), Dieter Spöri, deutscher Politiker
• 15. Mai 1943 (Kategorie: Gestorben †), Ralph Erwin, Schlager- und Filmmusikkomponist
• 16. Mai 1943 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Erst mit der vollständigen Niederbrennung des Ghettos kann die unter dem Kommando von Jürgen Stroop stehende SS den seit dem 19. April anhaltenden Aufstand im Warschauer Ghetto beenden. Als Abschluss lässt er die Große Synagoge sprengen.
• 16. Mai 1943 (Kategorie: Geboren *), Daniel Coats, US-amerikanischer Politiker
• 16. Mai 1943 (Kategorie: Gestorben †), Alfred Hoche, deutscher Psychiater
• 16. Mai 1943 (Kategorie: Gestorben †), Roy Hall, US-amerikanischer Old-Time-Musiker
• 17. Mai 1943 (Kategorie: Ereignisse/Kultur ), Uraufführung des Films Ossessione vom italienischen Regisseur Luchino Visconti, der den Beginn des italienischen Neorealismus markiert.
• 17. Mai 1943 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Unter dem Namen Operation Chastise führt die britische Royal Air Force kurz nach Mitternacht einen Angriff auf deutsche Talsperren durch. Rollbomben zerstören die Eder- und Möhnetalsperre, während die Staumauer der Sorpetalsperrre hält.
• 17. Mai 1943 (Kategorie: Geboren *), Joanna Bruzdowicz, polnische Komponistin
• 17. Mai 1943 (Kategorie: Geboren *), John Warren, australischer Fußballspieler
• 18. Mai 1943 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), In Hot Springs, Virginia, beginnt die erste internationale Konferenz zu Fragen der Welternährung, an der 43 Staaten teilnehmen. In der Folge bereitet die Konferenz die Gründung einer internationalen Organisation vor, der Food and Agriculture Organization (FAO).
• 18. Mai 1943 (Kategorie: Geboren *), Gennadi Sosonko, niederländischer Schachspieler
• 18. Mai 1943 (Kategorie: Geboren *), Helmut Haussmann, deutscher Bundesminister, MdB
• 18. Mai 1943 (Kategorie: Geboren *), Jacques-Pierre Amette, französischer Schriftsteller
• 18. Mai 1943 (Kategorie: Geboren *), Willy Wimmer, deutscher Politiker, MdB
• 19. Mai 1943 (Kategorie: Geboren *), John Mills-Cockell, kanadischer Komponist
• 20. Mai 1943 (Kategorie: Geboren *), Albano Carrisi, italienischer Sänger
• 21. Mai 1943 (Kategorie: Geboren *), Jürgen Pooch, deutscher Schauspieler
• 22. Mai 1943 (Kategorie: Geboren *), Betty Williams, irische Politikerin, Friedensnobelpreis 1976
• 22. Mai 1943 (Kategorie: Geboren *), Gesine Schwan, deutsche Politikwissenschaftlerin
• 22. Mai 1943 (Kategorie: Geboren *), Kurt Bendlin, deutscher Leichtathlet und Olympiamedaillengewinner
• 23. Mai 1943 (Kategorie: Geboren *), Béla Ternovszky, ungarischer Trickfilmanimator und -regisseur
• 23. Mai 1943 (Kategorie: Geboren *), Roderik de Man, niederländischer Komponist
• 23. Mai 1943 (Kategorie: Gestorben †), Adolf Urban, deutscher Fußballspieler
• 23. Mai 1943 (Kategorie: Gestorben †), William Aberhart, kanadischer Politiker und Prediger
• 24. Mai 1943 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Großadmiral Karl Dönitz lässt aufgrund der hohen eigenen Verluste den U-Boot-Krieg im Nordatlantik vorläufig abbrechen.
• 24. Mai 1943 (Kategorie: Geboren *), Héctor Rubén Aguer, argentinischer Erzbischof
• 25. Mai 1943 (Kategorie: Geboren *), Jessi Colter, US-amerikanische Sängerin
• 26. Mai 1943 (Kategorie: Geboren *), Erica Terpstra, niederländische Schwimmerin und Parlamentsabgeordnete
• 26. Mai 1943 (Kategorie: Geboren *), Max Mamers, französischer Autorennfahrer und Motorsportfunktionär
• 26. Mai 1943 (Kategorie: Gestorben †), Edsel Ford, Sohn von Henry Ford, Präsident der Ford Motor Company
• 26. Mai 1943 (Kategorie: Gestorben †), Rein Boomsma, niederländischer Fußballspieler
• 27. Mai 1943 (Kategorie: Geboren *), Cilla Black, britische Sängerin
• 29. Mai 1943 (Kategorie: Geboren *), Burkhard Glaetzner, deutscher Oboist und Dirigent
• 30. Mai 1943 (Kategorie: Geboren *), Gale Sayers, US-amerikanischer American-Football-Spieler
• 30. Mai 1943 (Kategorie: Gestorben †), Elisabet Boehm, Begründerin der Landfrauenbewegung
• 31. Mai 1943 (Kategorie: Geboren *), Antje Vollmer, deutsche Politikerin und Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages
• 31. Mai 1943 (Kategorie: Geboren *), Jonis Agee, US-amerikanische Schriftstellerin
Mai 1943 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |