Seit November 1943 bestanden etwa neunhundertfünfundsiebzig Monate (974.8). Diesen November begann mit dem Montag (44. Woche) und endete mit Dienstag (48. Woche). Analysierte November hatten 30 Tagen und 4 Sonntagen. Am unteren Ende der Seite können Sie Kalender für November 1943 finden.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
We found 82 events occured in November month in 1943.
• 1. November 1943 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Die zweitägige Seeschlacht bei der Kaiserin-Augusta-Bucht nahe Bougainville zwischen Kriegsschiffen der USA und Japans beginnt. Sie ist Teil der Schlacht um die Nördlichen Salomonen im Pazifikkrieg.
• 1. November 1943 (Kategorie: Geboren *), Alfio Rúben Basile, argentinischer Fußballspieler und Fußballtrainer
• 1. November 1943 (Kategorie: Geboren *), Attilio Bignasca, Schweizer Politiker
• 1. November 1943 (Kategorie: Geboren *), Reinhild Hoffmann, deutsche Choreografin
• 1. November 1943 (Kategorie: Geboren *), Salvatore Adamo, belgischer Musiker, Liedermacher und Schlagersänger
• 1. November 1943 (Kategorie: Geboren *), Tom Mack, US-amerikanischer American-Football-Spieler
• 3. November 1943 (Kategorie: Ereignisse/Kultur ), Die 8. Sinfonie von Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch wird vom Leningrader Philharmonischen Orchester unter der Leitung von Jewgeni Alexandrowitsch Mrawinski uraufgeführt. Wegen der mit seiner 7. Sinfonie kontrastierenden düsteren Stimmung des Werks wird dem Komponisten mangelnder Patriotismus vorgeworfen. Die Sinfonie wird ein Jahr später mit Aufführungsverbot belegt, und erst 1956 wieder aufgeführt.
• 3. November 1943 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Bei der „Aktion Erntefest“ ermorden die Nationalsozialisten mehr als 43.000 Juden in drei verbliebenen Lagern im Generalgouvernement Polen, Trawniki, Poniatowa und Majdanek.
• 3. November 1943 (Kategorie: Geboren *), Bernd Faulenbach, deutscher Historiker
• 3. November 1943 (Kategorie: Geboren *), Bert Jansch, britischer Musiker, Sänger und Songschreiber
• 5. November 1943 (Kategorie: Geboren *), Mariano Etkin, argentinischer Komponist und Musikpädagoge
• 5. November 1943 (Kategorie: Geboren *), Sam Shepard, US-amerikanischer Dramatiker und Schauspieler
• 5. November 1943 (Kategorie: Gestorben †), Bernhard Lichtenberg, deutscher Priester, Widerstandskämpfer
• 5. November 1943 (Kategorie: Gestorben †), Oskar Ameringer, deutsch-US-amerikanischer Tischler, Musiker, Redakteur und Politiker
• 5. November 1943 (Kategorie: Gestorben †), Walter von Nathusius, deutscher Unternehmer
• 6. November 1943 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), In der Schlacht am Dnepr gelingt der Roten Armee die Rückeroberung des im Zweiten Weltkrieg zuvor von den Deutschen eingenommenen Kiew.
• 7. November 1943 (Kategorie: Geboren *), Bert Rürup, deutscher Wirtschaftswissenschaftler, Wirtschaftsweiser
• 7. November 1943 (Kategorie: Geboren *), Joni Mitchell, kanadische Sängerin und Songschreiberin
• 7. November 1943 (Kategorie: Geboren *), Michael Byrne, britischer Film- und Fernsehschauspieler
• 7. November 1943 (Kategorie: Geboren *), Michael Spence, US-amerikanischer Ökonom
• 7. November 1943 (Kategorie: Geboren *), Stephen Greenblatt, US-amerikanischer Literaturwissenschaftler
• 9. November 1943 (Kategorie: Geboren *), Günter Tietjen, deutscher Politiker und MdB
• 9. November 1943 (Kategorie: Geboren *), James Talley, US-amerikanischer Musiker
• 9. November 1943 (Kategorie: Geboren *), Michael Kunze, deutscher Liedtexter und Musicalkomponist
• 10. November 1943 (Kategorie: Ereignisse/Religion ), In Hamburg werden die Lübecker Märtyrer, die katholischen Priester Johannes Prassek, Eduard Müller und Hermann Lange sowie der evangelische Pastor Karl Friedrich Stellbrink hingerichtet.
• 10. November 1943 (Kategorie: Gestorben †), Eduard Müller, deutscher katholischer Priester (Lübecker Märtyrer)
• 10. November 1943 (Kategorie: Gestorben †), Hermann Lange, deutscher katholischer Priester (Lübecker Märtyrer)
• 10. November 1943 (Kategorie: Gestorben †), Johannes Prassek, deutscher katholischer Priester (Lübecker Märtyrer)
• 10. November 1943 (Kategorie: Gestorben †), Karl Friedrich Stellbrink, deutscher Pfarrer und Märtyrer
• 11. November 1943 (Kategorie: Gestorben †), André Pirro, französischer Musikwissenschaftler
• 12. November 1943 (Kategorie: Ereignisse/Wirtschaft ), In einem als Lex Krupp bekannten Führererlass verfügt Adolf Hitler die Umwandlung des Unternehmens Friedrich Krupp AG in eine Personengesellschaft mit besonders geregelter Nachfolge. Die Familie erspart sich dadurch Erbschaftsteuer.
• 12. November 1943 (Kategorie: Geboren *), Björn Waldegård, schwedischer Rallyefahrer
• 12. November 1943 (Kategorie: Geboren *), Brian Hyland, US-amerikanischer Pop-Sänger
• 12. November 1943 (Kategorie: Geboren *), Wallace Shawn, US-amerikanischer Schauspieler und Schriftsteller
• 12. November 1943 (Kategorie: Gestorben †), Agnes Bluhm, deutsche Ärztin
• 13. November 1943 (Kategorie: Ereignisse/Kultur ), Der 25-jährige Leonard Bernstein leitet als Ersatz für den erkrankten Bruno Walter ein Konzert der New Yorker Philharmoniker und beginnt damit seine Weltkarriere.
• 13. November 1943 (Kategorie: Ereignisse/Kultur ), In Berlin wird die Operette Königin einer Nacht von Will Meisel mit dem Libretto von Just Scheu und Ernst Nebhut uraufgeführt.
• 13. November 1943 (Kategorie: Geboren *), Detlev Albers, deutscher Politiker und Politikwissenschaftler
• 13. November 1943 (Kategorie: Geboren *), Roberto Boninsegna, italienischer Fußballspieler
• 13. November 1943 (Kategorie: Gestorben †), Maurice Denis, französischer Maler
• 14. November 1943 (Kategorie: Geboren *), Jim Cantalupo, US amerikanischer Unternehmer, Chef von McDonalds
• 14. November 1943 (Kategorie: Geboren *), Miklós Maros, ungarischer Komponist
• 14. November 1943 (Kategorie: Geboren *), Peter Norton, US-amerikanischer Software-Entwickler und Unternehmer
• 15. November 1943 (Kategorie: Geboren *), Ali Haurand, deutscher Jazzmusiker
• 17. November 1943 (Kategorie: Geboren *), Axel Schultes, deutscher Architekt und Stadtplaner
• 17. November 1943 (Kategorie: Geboren *), Herbert Adamec, österreichischer Schauspieler und Regisseur
• 17. November 1943 (Kategorie: Geboren *), Lauren Hutton, US-amerikanische Schauspielerin
• 18. November 1943 (Kategorie: Ereignisse/Kultur ), Der Roman Das Glasperlenspiel von Hermann Hesse wird veröffentlicht.
• 18. November 1943 (Kategorie: Geboren *), Leonardo Sandri, argentinischer Kurienkardinal
• 19. November 1943 (Kategorie: Gestorben †), Georg Hermann, deutscher Schriftsteller
• 20. November 1943 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Im Zweiten Weltkrieg beginnt die Schlacht um die Gilbert-Inseln. Es handelt sich um die erste Station beim „Island Hopping“ der Alliierten.
• 20. November 1943 (Kategorie: Geboren *), Suze Rotolo, US-amerikanische Künstlerin
• 21. November 1943 (Kategorie: Geboren *), Jacques Laffite, Formel-1-Rennfahrer
• 21. November 1943 (Kategorie: Gestorben †), Ernst zu Reventlow, deutscher Marineoffizier, Schriftsteller und Politiker
• 22. November 1943 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Franklin D. Roosevelt und Winston Churchill verhandeln in Kairo mit Chiang Kai-shek über die chinesische Nachkriegsordnung.
• 22. November 1943 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Nachdem der Libanon bereits am 26. November 1941 seine Unabhängigkeit proklamiert hat, erhält das bisherige französische Mandatsgebiet endgültig seine Unabhängigkeit.
• 22. November 1943 (Kategorie: Geboren *), Alexander Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Sayn, deutscher Unternehmer
• 22. November 1943 (Kategorie: Geboren *), Jörg Hube, deutscher Schauspieler, Regisseur und Kabarettist
• 22. November 1943 (Kategorie: Geboren *), William Kotzwinkle, US-amerikanischer Schriftsteller
• 22. November 1943 (Kategorie: Gestorben †), Lorenz Hart, US-amerikanischer Textautor
• 23. November 1943 (Kategorie: Ereignisse/Kultur ), Das Deutsche Opernhaus in Berlin wird bei einem Luftangriff im Zweiten Weltkrieg zerstört.
• 23. November 1943 (Kategorie: Geboren *), Eberhard Feik, deutscher Schauspieler
• 23. November 1943 (Kategorie: Geboren *), Günther Beckstein, deutscher Politiker, MdL, Landesminister, Ministerpräsident von Bayern
• 23. November 1943 (Kategorie: Gestorben †), Bruno Satori-Neumann, deutscher Theaterwissenschaftler und Publizist
• 24. November 1943 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Die Schlacht um die Gilbert-Inseln im Pazifikkrieg endet mit der vollständigen Einnahme der Inseln durch die Alliierten.
• 24. November 1943 (Kategorie: Geboren *), Richard Tee, US-amerikanischer Pianist, Organist und Arrangeur
• 25. November 1943 (Kategorie: Geboren *), Dante M. Caputo, argentinischer Politiker
• 25. November 1943 (Kategorie: Geboren *), Jerry Portnoy, US-amerikanischer Blues-Musiker
• 25. November 1943 (Kategorie: Gestorben †), Carlo Cremonesi, italienischer Geistlicher, Kurienkardinal
• 26. November 1943 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Der Sieg der USA in der Schlacht bei Kap St. George im Pazifikkrieg bedeutet sowohl das Ende des Tokyo Express als auch des japanischen Widerstandes auf den Salomonen.
• 26. November 1943 (Kategorie: Geboren *), Dieter Hooge, deutscher Gewerkschafter und Politiker
• 27. November 1943 (Kategorie: Geboren *), Jil Sander, deutsche Modeschöpferin
• 28. November 1943 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Die Konferenz von Teheran der drei Hauptalliierten im Zweiten Weltkrieg, Großbritannien, USA und Sowjetunion, beginnt. Winston Churchill, Franklin D. Roosevelt und Josef Stalin beraten über die weitere Vorgangsweise im Zweiten Weltkrieg und die Neuordnung Europas nach dessen Beendigung.
• 28. November 1943 (Kategorie: Geboren *), Randy Newman, US-amerikanischer Musiker und Liedtexter
• 29. November 1943 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), In Jajce endet die zweite Tagung des Antifaschistischen Rats der Nationalen Befreiung Jugoslawiens (AVNOJ), auf welcher die AVNOJ-Beschlüsse, die Grundprinzipien des unabhängigen, föderalistischen Staates Jugoslawien, verabschiedet wurden.
• 29. November 1943 (Kategorie: Geboren *), Dirk Fischer, deutscher Politiker, MdL, MdB
• 30. November 1943 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Winston Churchill, Franklin D. Roosevelt und Josef Stalin einigen sich bei der Konferenz von Teheran im Zweiten Weltkrieg auf die Durchführung der militärischen Operationen Overlord und Anvil im Juni 1944.
• 30. November 1943 (Kategorie: Geboren *), Andreas Grothusen, deutscher Schauspieler
• 30. November 1943 (Kategorie: Geboren *), Terrence Malick, US-amerikanischer Filmregisseur
• 30. November 1943 (Kategorie: Geboren *), William Dear, kanadischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent
• 30. November 1943 (Kategorie: Gestorben †), Etty Hillesum, niederländische Schriftstellerin
• 30. November 1943 (Kategorie: Gestorben †), Paul Otto, deutscher Schauspieler
November 1943 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 |