Seit September 1943 bestanden etwa neunhundertsiebenundsiebzig Monate (976.8). Diesen September begann mit dem Mittwoch (35. Woche) und endete mit Donnerstag (39. Woche). Analysierte September hatten 30 Tagen und 4 Sonntagen. Am unteren Ende der Seite können Sie Kalender für September 1943 finden.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
We found 116 events occured in September month in 1943.
• 1. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Gerhard Aigner, deutscher Fußballfunktionär
• 1. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Teresa Tutinas, polnische Schlagersängerin
• 2. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Hans-Ulrich Grapenthin, deutscher Fußballspieler
• 2. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Herbert Neubauer, deutscher Tischtennisspieler
• 2. September 1943 (Kategorie: Gestorben †), Marsden Hartley, US-amerikanischer Maler
• 2. September 1943 (Kategorie: Gestorben †), Wilhelm Geiger, deutscher Indologe und Iranist
• 3. September 1943 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Geheimverhandlungen führen zum Waffenstillstand von Cassibile zwischen Italien und den Alliierten.
• 3. September 1943 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Mit der Landung von zwei britischen Divisionen in Kalabrien beginnt im Zweiten Weltkrieg die alliierte Invasion auf dem italienischen Festland.
• 3. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Dagmar Schipanski, deutsche Politikerin und Physikerin
• 3. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Dieter Mietz, deutscher Fußballspieler
• 3. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Heinz Dieter Paul, deutscher Komponist und Dirigent
• 3. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Moritz Suter, Schweizer Unternehmer und Pilot
• 3. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Valerie Perrine, US-amerikanische Schauspielerin
• 3. September 1943 (Kategorie: Gestorben †), Rudolf Mandrella, deutscher Jurist, Gegner des Nationalsozialismus und Märtyrer
• 4. September 1943 (Kategorie: Ereignisse/Religion ), Der Metropolit Sergius wird mit der Zustimmung Stalins zum Moskauer Patriarchen gewählt. Er soll die Gläubigen für den Krieg gegen die Deutschen mobilisieren.
• 5. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Aloys Lenz, deutscher Politiker, MdL
• 5. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Christine Merthan, österreichische Schauspielerin
• 6. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Dietmar Pflegerl, österreichischer Theaterregisseur und -intendant
• 6. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Richard John Roberts, britischer Biochemiker, Nobelpreisträger
• 6. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Roger Waters, britischer Musiker (Pink Floyd)
• 6. September 1943 (Kategorie: Gestorben †), Dé Kessler, niederländischer Fußballspieler
• 7. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Friedemann Kupsa, österreichischer Cellist
• 7. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Lena Valaitis, deutsche Schlagersängerin
• 7. September 1943 (Kategorie: Gestorben †), Karlrobert Kreiten, deutscher Pianist
• 8. September 1943 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Die deutschen Schlachtschiffe Tirpitz und Scharnhorst beschießen im Zweiten Weltkrieg Barentsburg auf Spitzbergen. Das „Unternehmen Sizilien“ endet mit der völligen Vernichtung der dortigen alliierten Stützpunkte.
• 8. September 1943 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Italien schließt im Zweiten Weltkrieg den Waffenstillstand von Cassibile mit den Alliierten. Daraufhin marschiert Deutschland in Norditalien und Albanien ein und installiert dort Marionettenregierungen.
• 8. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Peter Krug, deutscher Theologe und Bischof der Evangelisch-lutherischen Kirche in Oldenburg
• 8. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Wolfgang Gehrcke, deutscher Politiker
• 8. September 1943 (Kategorie: Gestorben †), João Gomez de Araújo, brasilianischer Komponist
• 8. September 1943 (Kategorie: Gestorben †), Julius Fučík, tschechischer Schriftsteller und Kulturpolitiker
• 9. September 1943 (Kategorie: Ereignisse/Kultur ), Die Uraufführung von Bertolt Brechts Drama Leben des Galilei findet in Zürich statt.
• 9. September 1943 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Adolf Hitler unterschreibt den Erlass zur Einrichtung des Deutschen Wohnungshilfswerks.
• 9. September 1943 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Mit der ersten einsatzfähigen funkgesteuerten Waffe Fritz X wird das italienische Schlachtschiff Roma durch präzisionsgelenkte Munition von der deutschen Luftwaffe versenkt.
• 9. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Erika Lotz, deutsche Politikerin, MdB
• 9. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Jürgen Gosch, deutscher Theaterregisseur
• 9. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Peter Dreßen, deutscher Politiker, MdB
• 9. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Stanislaw Stanilow, bulgarischer Archäologe und Abgeordneter
• 10. September 1943 (Kategorie: Ereignisse/Katastrophen ), Ein Erdbeben der Stärke 7,4 in Tottori, Japan, führt zu 1.190 Todesopfern.
• 10. September 1943 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Die Wehrmacht leitet den Fall Achse ein und besetzt Rom.
• 10. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Horst-Dieter Höttges, deutscher Fußballspieler
• 10. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Jochen Feldhoff, deutscher Handballspieler
• 10. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Superstar Billy Graham, US-amerikanischer Wrestler
• 11. September 1943 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Zweiter Weltkrieg: Deutsche Truppen besetzen Korsika und Kosovo-Metohien, Beginn der Auflösung der Ghettos von Minsk und Lida durch die Nazis.
• 11. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Dieter Schubert, deutscher Ruderer
• 11. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Gilbert Prousch, britischer Künstler
• 11. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Hartmut Losch, deutscher Leichtathlet und Olympiateilnehmer
• 11. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Mickey Hart, US-amerikanischer Schlagzeuger und Perkussionist
• 11. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Vitaly Komar, US-amerikanischer Künstler
• 11. September 1943 (Kategorie: Gestorben †), Oswald Teichmüller, deutscher Mathematiker
• 12. September 1943 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Deutschen Fallschirmjägertruppen unter General Kurt Student gelingt es im Unternehmen Eiche, den abgesetzten italienischen Diktator Benito Mussolini aus seiner Haft auf dem Gran Sasso in den Abruzzen zu befreien.
• 12. September 1943 (Kategorie: Geboren *), François Marthouret, französischer Schauspieler
• 12. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Hiroaki Kuwahara, japanischer Komponist und Professor
• 12. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Kurt Demmler, deutscher Liedermacher
• 12. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Maria Muldaur, US-amerikanische Folk-, Country-, Jazz- und Blues-Sängerin
• 12. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Michael Ondaatje, kanadischer Schriftsteller
• 12. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Otfried Höffe, deutscher Philosoph
• 12. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Ralph Neely, US-amerikanischer American-Football-Spieler
• 13. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Jean-Marie Alméras, französischer Rennfahrer und Rennstallbesitzer
• 13. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Ján Geleta, tschechoslowakischer Fußballspieler
• 13. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Matthias Krings, Fernsehmoderator, Sänger
• 13. September 1943 (Kategorie: Geboren *), ke Arne Gunder Andersson, schwedischer Schriftsteller und Kulturjournalist
• 14. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Irwin Goodman, finnischer Folkmusiker
• 14. September 1943 (Kategorie: Gestorben †), Léonard Misonne, Fotograf
• 15. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Shin'ichirō Ikebe, japanischer Komponist
• 16. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Bärbel Wartenberg-Potter, Bischöfin der Nordelbischen Evangelisch-lutherischen Kirche
• 16. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Heiko Thieme, deutschstämmiger amerikanischer Portfoliomanager
• 16. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Klaus Werner Grewlich, deutscher Diplomat
• 16. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Oskar Lafontaine, deutscher Politiker, Ministerpräsident des Saarlandes, Bundesminister
• 16. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Peter Schlack, schwäbischer Mundartdichter, bildender Künstler, Autodidakt und Jazzmusiker
• 16. September 1943 (Kategorie: Gestorben †), Carl Abegg, Schweizer Textilfabrikant
• 17. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Angelo Comastri, katholischer Kurienerzbischof
• 17. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Benjamin Mwila, sambianischer Politiker
• 17. September 1943 (Kategorie: Gestorben †), Stella Agsteribbe, niederländische Kunstturnerin
• 18. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Wega Jahnke, deutsche Schauspielerin
• 20. September 1943 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Französische Truppen landen während des Zweiten Weltkriegs auf Korsika. Gleichzeitig verlassen die deutschen Truppen Sardinien.
• 20. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Sani Abacha, Präsident von Nigeria
• 20. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Tommy Nobis, US-amerikanischer American-Football-Spieler
• 21. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Claus Scheele, deutscher Architektur-Bildhauer
• 21. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Ilse Falk, deutsche Politikerin, MdB
• 21. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Klaus Kordon, deutscher Schriftsteller der Kinder- und Jugendliteratur
• 21. September 1943 (Kategorie: Gestorben †), Ladislaus Tuszyński, österreichischer Illustrator, Karikaturist und Trickfilmzeichner
• 22. September 1943 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Das deutsche Schlachtschiff Tirpitz wird im Kaafjord (Nordnorwegen) von britischen Kleinst-U-Booten der X-Klasse angegriffen und schwer beschädigt.
• 22. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Paul Hoffert, kanadischer Komponist, Pianist, Vibraphonist und Musikpädagoge
• 22. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Ralph James Quincy Adams, US-amerikanischer Historiker, Autor, Geschichtsschreiber und Professor
• 23. September 1943 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), In Norditalien wird die faschistische Italienische Sozialrepublik unter militärischer Protektion Deutschlands ausgerufen, die allerdings nur von den Achsenmächten des Zweiten Weltkriegs anerkannt wird. Staatsoberhaupt ist der wenige Tage zuvor befreite Benito Mussolini.
• 23. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Ahmed Aboul Gheit, ägyptischer Diplomat und Politiker
• 23. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Antonio Tabucchi, italienischer Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und Übersetzer
• 23. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Gaby Dohm, österreichische Schauspielerin
• 23. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Julio Iglesias, spanischer Sänger
• 23. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Lino Oviedo, paraguayischer Oberbefehlshaber der Armee
• 23. September 1943 (Kategorie: Gestorben †), Lucien Sicotte, kanadischer Violinist und Musikpädagoge
• 23. September 1943 (Kategorie: Gestorben †), Theodor Wolff, deutscher Schriftsteller, Publizist und Kritiker
• 24. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Antonio Tabucchi, italienischer Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und Übersetzer
• 24. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Hannelore Suppe, deutsche Leichtathletin
• 25. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Anna Ehrlich, österreichische Autorin, Historikerin und Juristin
• 25. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Dieter Dorner, österreichischer Radiomoderator und Bioweinbauer
• 25. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Lee William Aaker, US-amerikanischer Schauspieler
• 25. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Robert Walden, US-amerikanischer Schauspieler
• 26. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Brigitte Schulte, deutsche Politikerin, MdB
• 26. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Helga Lippelt, deutsche Schriftstellerin
• 27. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Liisa Suihkonen, finnische Skilangläuferin
• 27. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Randy Bachman, kanadischer Musiker, Sänger und Songschreiber
• 27. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Walter Riester, deutscher SPD-Politiker, Bundesarbeitsminister
• 27. September 1943 (Kategorie: Gestorben †), Albrecht Adolf Konrad Achilles, deutscher Offizier
• 28. September 1943 (Kategorie: Geboren *), J. T. Walsh, US-amerikanischer Schauspieler
• 28. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Nick St. Nicholas, deutscher Musiker
• 28. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Traudl Hecher, österreichische Skirennläuferin
• 28. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Win Percy, britischer Autorennfahrer
• 28. September 1943 (Kategorie: Gestorben †), Julius Ritter, deutscher SS-Offizier, verantwortlich für Zwangsarbeit im besetzten Frankreich
• 29. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Holk Freytag, deutscher Theaterregisseur
• 29. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Lech Wałęsa, polnischer Politiker
• 29. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Michaela Geiger, CSU-Politikerin, Bundestagsvizepräsidentin
• 29. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Wolfgang Overath, deutscher Fußballer
• 30. September 1943 (Kategorie: Ereignisse/Religion ), Papst Pius XII. veröffentlicht die Enzyklika Divino afflante Spiritu. Die dritte der Bibelenzykliken setzt sich mit dem Umgang der Bibel und Bibelerklärungen auseinander und räumt naturwissenschaftliche und historische Irrtümer in der Bibel ein.
• 30. September 1943 (Kategorie: Geboren *), Johann Deisenhofer, deutscher Physiker, Nobelpreisträger
• 30. September 1943 (Kategorie: Gestorben †), Franz Oppenheimer, deutscher Arzt, Soziologe, Nationalökonom und Zionist
September 1943 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 |