Seit Januar 1944 bestanden etwa neunhundertsechsundzwanzig Monate (926.1). Diesen Januar begann mit dem Samstag (52. Woche) und endete mit Montag (05. Woche). Analysierte Januar hatten 31 Tagen und 5 Sonntagen. Am unteren Ende der Seite können Sie Kalender für Januar 1944 finden.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
We found 154 events occured in Januar month in 1944.
• 1. Januar 1944 (Kategorie: Ereignisse/Unabhängigkeit ), die Mandatsgebiete Libanon und Syrien von Frankreich.
• 1. Januar 1944 (Kategorie: Ereignisse/wichtige Ereignisse in der Weltwirtschaft ), Im Deutschen Reich werden die Postleitzahlen durch das Reichspostministerium eingeführt.
• 1. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Clemens Klockner, deutscher Professor
• 1. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Franco Agostinelli, italienischer Bischof
• 1. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Garland Jeffreys, US-amerikanischer Popsänger
• 1. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Umar Hasan Ahmad al-Baschir, sudanesischer Staatspräsident
• 1. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Zafarullah Khan Jamali, pakistanischer Politiker
• 2. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Ari Brown, US-amerikanischer Jazzmusiker
• 3. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), David Atherton, englischer Dirigent
• 3. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Raewyn Connell, australische Soziologin
• 3. Januar 1944 (Kategorie: Gestorben †), Franz Reichleitner, deutscher Kriegsverbrecher
• 3. Januar 1944 (Kategorie: Gestorben †), Joseph Hammels, Weihbischof in Köln
• 4. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Beate Krais, deutsche Soziologin
• 4. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Judy Winter, deutsche Schauspielerin
• 4. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Reinhard Breymayer, deutscher Philologe
• 4. Januar 1944 (Kategorie: Gestorben †), Kaj Munk, dänischer Schriftsteller und Pfarrer
• 5. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Carolyn McCarthy, US-amerikanische Politikerin
• 5. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Edward Rendell, US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Pennsylvania
• 5. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Eystein Eggen, norwegischer Schriftsteller
• 5. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Gerd Siese, deutscher Fußballspieler
• 5. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Jan de Vries, niederländischer Motorradrennfahrer
• 5. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Jo Ann Kelly, britische Blues-Sängerin und Gitarristin
• 6. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Alan Stivell, bretonischer Musiker und Sänger
• 6. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Helmut Digel, deutscher Handballspieler, Sportwissenschaftler und Sportfunktionär
• 6. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Jens Johler, deutscher Schriftsteller
• 6. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Olga Georges-Picot, Schauspielerin
• 6. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Rolf Zinkernagel, Schweizer Immunologe, Professor, Nobelpreisträger
• 6. Januar 1944 (Kategorie: Gestorben †), Fritz Behn, deutscher Kommunist und Widerstandskämpfer
• 6. Januar 1944 (Kategorie: Gestorben †), Henri Buisson, französischer Physiker
• 7. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Hans-Joachim Grubel, deutscher Schauspieler
• 7. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Mario Bertini, italienischer Fußballspieler
• 7. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Mike McGear, britischer Musiker
• 7. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Rainer Kuhlen, deutscher Informationswissenschaftler und Universitätsprofessor
• 7. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Ursula Männle, deutsche Politikerin, MdL
• 7. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Wolfgang Franz, deutscher Volkswirt
• 8. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Elke Lütjen-Drecoll, deutsche Anatomin
• 8. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Gudrun Mebs, deutsche Schriftstellerin
• 8. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Rüdiger Bartelmus, deutscher Theologe und Professor
• 8. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Terry Brooks, US-amerikanischer Fantasy-Schriftsteller
• 8. Januar 1944 (Kategorie: Gestorben †), Carl Christian Mez, deutscher Botaniker und Universitätsprofessor
• 9. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Jimmy Page, britischer Gitarrist und Musiker (Led Zeppelin)
• 9. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Massimiliano Fuksas, italienischer Architekt und Designer, Humanist, Dichter und Maler
• 9. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Scott Walker, US-amerikanischer Sänger und Bassist
• 9. Januar 1944 (Kategorie: Gestorben †), Antanas Smetona, litauischer Präsident
• 10. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Frank Sinatra junior, US-amerikanischer Pianist und Schauspieler, Sänger und Entertainer
• 10. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Hans-Arne Stiksrud, deutscher Professor für Entwicklungspsychologie
• 10. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Klaus Hurrelmann, deutscher Sozial- und Gesundheitswissenschaftler
• 10. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Rory Byrne, südafrikanischer Rennwagenkonstrukteur
• 11. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Gerd Böckmann, deutscher Schauspieler und Regisseur
• 11. Januar 1944 (Kategorie: Gestorben †), Galeazzo Ciano, italienischer Politiker
• 12. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Dieter Anders, deutscher Jurist
• 12. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Fatos Kongoli, albanischer Schriftsteller
• 12. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Inge Viett, deutsche Autorin und Terroristin der RAF
• 12. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), James N. Gray, amerikanischer Informatiker
• 12. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Joe Frazier, US-amerikanischer Boxer
• 12. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Klaus Wedemeier, deutscher Kommunalpolitiker, Bürgermeister von Bremen
• 12. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Vlastimil Hort, tschechisch-deutscher Schachgroßmeister
• 12. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Wiktorija Walentinowna Postnikowa, russische Pianistin
• 13. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Helmut Swiczinsky, österreichischer Architekt
• 13. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Herbert Gronen, deutscher Fußballspieler
• 13. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Michael Gartenschläger, deutscher Fluchthelfer, politischer Häftling der DDR, Opfer der innerdeutschen Grenze
• 13. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Ulrich Strombach, deutscher Sportfunktionär, Präsident des DHB
• 13. Januar 1944 (Kategorie: Gestorben †), Geza Slovig, rumäniendeutscher Kirchenmusiker, Musikpädagoge und Komponist
• 14. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), John Rea, kanadischer Komponist
• 14. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Linda Jones, US-amerikanische Soulsängerin
• 14. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Luise F. Pusch, deutsche Sprachwissenschaftlerin
• 14. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Makiko Tanaka, japanische Politikerin
• 14. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Peter Fechter, deutsches Maueropfer
• 14. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Uschi Nerke, deutsche Architektin und Moderatorin
• 14. Januar 1944 (Kategorie: Gestorben †), Hans Schiebelhuth, deutscher Schriftsteller und Dichter des Expressionismus
• 15. Januar 1944 (Kategorie: Ereignisse/Katastrophen ), Ein Erdbeben der Stärke 7,8 in San Juan, Argentinien fordert rund 5.000 Tote.
• 15. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Jenny Nimmo, britische Schriftstellerin
• 15. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Lothar Abend, deutscher Boxer
• 15. Januar 1944 (Kategorie: Gestorben †), Giuseppe Loretz, italienischer Radrennfahrer
• 16. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Alfred Eichhorn, deutscher Journalist
• 16. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Gerold Sprung, deutscher Lokalpolitiker
• 16. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Jim Stafford, US-amerikanischer Country- und Popsänger
• 16. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Judy Baar Topinka, US-amerikanische Politikerin
• 16. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Ronnie Milsap, US-amerikanischer Country- und Popsänger
• 16. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Thomas Fritsch, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
• 17. Januar 1944 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Mit der Schlacht um Monte Cassino an der Gustav-Linie beim historischen Kloster Monte Cassino in Italien beginnt eine der längsten und verlustreichsten Schlachten des Zweiten Weltkriegs.
• 17. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Beatriz Lockhart, uruguayische Komponistin
• 17. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Bernd Mützelburg, deutscher Diplomat
• 17. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Einar Schleef, deutscher Schriftsteller und Regisseur
• 17. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Françoise Hardy, französische Schlagersängerin und Filmschauspielerin
• 17. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Jan Guillou, schwedischer Journalist und Romanautor
• 17. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Roland Hetzer, deutscher Arzt und Wissenschaftler
• 17. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Václav Bělohradský, tschechischer Philosoph, Soziologe und Politologe
• 18. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Al Foster, US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger
• 18. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Alexander Van der Bellen, österreichischer Politiker und Wirtschaftswissenschaftler
• 18. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Gunnar Kvaran, isländischer Cellist und Kammermusiker
• 18. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Paul Keating, australischer Premierminister
• 18. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Wilfried Weiland, deutscher Leichtathlet
• 19. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Burckhard Nedden, deutscher Jurist Datenschutzbeauftragter des Landes Niedersachsen
• 19. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Claudia Fräss-Ehrfeld, österreichische Autorin
• 19. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Klaus-Dieter Henkler, deutscher Sänger
• 19. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Laurie London, britischer Sänger
• 19. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Pehr Henrik Nordgren, finnischer Komponist
• 19. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Shelley Fabares, US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin
• 19. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Thom Mayne, US-amerikanischer Architekt
• 20. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Günther Bott, deutscher Jurist und Richter am Bundesarbeitsgericht
• 20. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Volker Hassemer, deutscher Jurist und Politiker, MdL, Senator
• 20. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Wolfgang Scherzinger, österreichischer Zoologe, Ethologe und Ökologe
• 20. Januar 1944 (Kategorie: Gestorben †), James McKeen Cattell, US-amerikanischer Psychologe
• 20. Januar 1944 (Kategorie: Gestorben †), Kurt Reuber, deutscher Arzt, evangelischer Pfarrer
• 21. Januar 1944 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Beginn des Unternehmens Steinbock, die Intensivierung der Luftangriffe auf England durch die deutsche Luftwaffe
• 21. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Hasso Plattner, deutscher Unternehmer und Mäzen
• 21. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Jack Henry Abbott, US-amerikanischer Kapitalverbrecher und Schriftsteller
• 22. Januar 1944 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Alliierte Truppen landen im Zweiten Weltkrieg im Rahmen der Operation Shingle in der Umgebung von Anzio und Nettuno in Italien.
• 22. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Angela Winkler, deutsche Schauspielerin
• 22. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Carl Friedrich Gethmann, deutscher Philosoph
• 22. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Jürgen W. Falter, deutscher Politikwissenschaftler
• 22. Januar 1944 (Kategorie: Gestorben †), Charles Erskine Scott Wood, US-amerikanischer Offizier, Anwalt, Schriftsteller
• 23. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Gerd Nobbe, Deutscher Jurist, Richter am Bundesgerichtshof
• 23. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Hugo Achugar, uruguayischer Schriftsteller, literarischer Essayist und Dozent
• 23. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Rutger Hauer, niederländischer Schauspieler
• 23. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Sergei Alexandrowitsch Below, russischer Basketballspieler
• 23. Januar 1944 (Kategorie: Gestorben †), Edvard Munch, norwegischer Maler und Graphiker
• 24. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Bob Degen, US-amerikanischer Jazz-Pianist
• 24. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), David Gerrold, US-amerikanischer Schriftsteller
• 24. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Klaus Nomi, deutscher Countertenor
• 25. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Alfred Gulden, deutscher Schriftsteller, Lieder- und Filmemacher
• 25. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Anita Pallenberg, italienische Schauspielerin und Modedesignerin
• 25. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Tom Koenigs, deutscher Politiker, MdB
• 25. Januar 1944 (Kategorie: Gestorben †), Monzō Akiyama, japanischer Konteradmiral
• 26. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Andreas Hauff, österreichischer Sänger und Texter
• 26. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Angela Davis, US-amerikanische Bürgerrechtlerin, Soziologin und Schriftstellerin
• 27. Januar 1944 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Mit der Vertreibung der letzten deutschen Soldaten aus dem Südteil von Leningrad endet die 900 Tage andauernde Belagerung der Stadt im Zweiten Weltkrieg. Die Einschließung durch die deutsche Wehrmacht während des Russlandfeldzugs hat rund eine Million Menschenleben gefordert.
• 27. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Kevin Coyne, britischer Rockmusiker, Maler und Autor
• 27. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Mairead Corrigan, nordirische Friedensaktivistin, Nobelpreisträgerin
• 27. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Nick Mason, britischer Schlagzeuger (Pink Floyd)
• 27. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Peter Jasper Akinola, nigerianischer Primas der anglikanischen Church of Nigeria und Erzbischof
• 27. Januar 1944 (Kategorie: Gestorben †), Anton Fränznick, deutscher katholischer Priester, Opfer des Nationalsozialismus
• 28. Januar 1944 (Kategorie: Ereignisse/Kultur ), Der eng an den gleichnamigen Roman von Heinrich Spoerl und Hans Reimann angelehnte Spielfilm Die Feuerzangenbowle von Helmut Weiss mit Heinz Rühmann wird mit Erfolg in Berlin uraufgeführt.
• 28. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Achim Reichel, deutscher Musiker, Komponist und Produzent
• 28. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), John Kenneth Tavener, britischer Komponist
• 28. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Susan Howard, US-amerikanische Schauspielerin
• 29. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Andrew Loog Oldham, britischer Musiker und Manager der Rolling Stones
• 30. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Beatrice Weber-Dürler, Schweizer Rechtswissenschaftlerin
• 30. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Jógvan við Keldu, färöischer Politiker, Innenminister
• 30. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Stephan Reimers, deutscher Theologe Bevollmächtigter des Rates der EKD
• 30. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Wolfgang Rudolph, deutscher Fernsehmoderator
• 30. Januar 1944 (Kategorie: Gestorben †), Hermann Kükelhaus, deutscher Dichter
• 30. Januar 1944 (Kategorie: Gestorben †), Willy Jaeckel, deutscher Maler des Expressionismus
• 31. Januar 1944 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Während der Schlacht um die Marshall-Inseln gelingt es den amerikanischen Streitkräften, auf dem Atoll Kwajalein zu landen und es in der Folge zu einer wichtigen Einsatz- und Nachschubbasis im Pazifikkrieg auszubauen.
• 31. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Armin Vidal, deutscher Ornithologe
• 31. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Charlie Musselwhite, US-amerikanischer Bluesmusiker
• 31. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Heidi Mahler, deutsche Schauspielerin
• 31. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), Uwe Kockisch, deutscher Schauspieler
• 31. Januar 1944 (Kategorie: Geboren *), rpád Weisz, ungarischer Fußballspieler und -trainer
• 31. Januar 1944 (Kategorie: Gestorben †), Jean Giraudoux, französischer Schriftsteller
• 31. Januar 1944 (Kategorie: Gestorben †), Theodor Habicht, deutscher nationalsozialistischer Politiker
• 31. Januar 1944 (Kategorie: Gestorben †), Thomas W. Hardwick, US-amerikanischer Politiker
• 31. Januar 1944 (Kategorie: Gestorben †), William Allen White, US-amerikanischer Journalist, Politiker und Schriftsteller
Januar 1944 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |