Oktober 1968.

Seit Oktober 1968 bestanden etwa sechshundertachtundsiebzig Monate (677.7). Diesen Oktober begann mit dem Dienstag (40. Woche) und endete mit Donnerstag (44. Woche). Analysierte Oktober hatten 31 Tagen und 4 Sonntagen. Am unteren Ende der Seite können Sie Kalender für Oktober 1968 finden.

Tag Ihrer Geburt?

1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31  

Veranstaltungen im Oktober 1968 stattgefunden

We found 72 events occured in Oktober month in 1968.
1. Oktober 1968 (Kategorie: Ereignisse/Kultur ), Der Horrorfilm Die Nacht der lebenden Toten (The Night of the Living Dead) von George A. Romero erscheint erstmals in den US-amerikanischen Kinos. Der Film avanciert zum Kultfilm und wird in der Folge in die Filmsammlung des Museum of Modern Art aufgenommen.
1. Oktober 1968 (Kategorie: Gestorben ), Romano Guardini, deutscher Priester, Religionsphilosoph und Theologe
2. Oktober 1968 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Beim Massaker von Tlatelolco werden Hunderte von protestierenden Studenten vom mexikanischen Militär erschossen.
2. Oktober 1968 (Kategorie: Gestorben ), Eberhard Ludwig August Ackerknecht, deutsch-schweizerischer Veterinäranatom
2. Oktober 1968 (Kategorie: Gestorben ), Marcel Duchamp, französischer Maler und Objektkünstler, Mitbegründer der Konzeptkunst, Wegbegleiter des Dadaismus und Surrealismus
4. Oktober 1968 (Kategorie: Geboren *), Alex Holzwarth, deutscher Schlagzeuger
4. Oktober 1968 (Kategorie: Geboren *), Katja Dürkop, deutsche Handballspielerin
4. Oktober 1968 (Kategorie: Gestorben ), August Dresbach, deutscher Politiker, MdL, MdB
5. Oktober 1968 (Kategorie: Geboren *), Nana, deutscher Rapper und DJ
6. Oktober 1968 (Kategorie: Geboren *), Bjarne Goldbæk, dänischer Fußballspieler
7. Oktober 1968 (Kategorie: Geboren *), Thom Yorke, britischer Rockmusiker (Radiohead)
8. Oktober 1968 (Kategorie: Geboren *), Emily Procter, US-amerikanische Schauspielerin
8. Oktober 1968 (Kategorie: Geboren *), Zvonimir Boban, kroatischer Fußballspieler
8. Oktober 1968 (Kategorie: Gestorben ), Albrecht Saathoff, deutscher lutherischer Pastor und Historiker
8. Oktober 1968 (Kategorie: Gestorben ), Frank Skinner, US-amerikanischer Komponist
9. Oktober 1968 (Kategorie: Geboren *), Deon Hemmings, jamaikanische Leichtathletin, Olympiasiegerin
9. Oktober 1968 (Kategorie: Geboren *), Gabino Amparán, mexikanischer Fußballtrainer und -spieler
9. Oktober 1968 (Kategorie: Geboren *), Luminita Zaituc, deutsche Leichtathletin
10. Oktober 1968 (Kategorie: Geboren *), Andreas Türck, deutscher Fernsehmoderator
10. Oktober 1968 (Kategorie: Gestorben ), Nikifor, polnischer Maler
11. Oktober 1968 (Kategorie: Ereignisse/Wissenschaft und Technik ), Das nuklear angetriebene Forschungsschiff Otto Hahn bricht zu seiner Probefahrt auf.
11. Oktober 1968 (Kategorie: Ereignisse/Wissenschaft und Technik ), Mit Apollo 7 wird der erste bemannte Flug eines Apollo-Raumschiffs durchgeführt. An Bord befinden sich die Astronauten Walter Schirra, Donn Eisele und Walter Cunningham.
11. Oktober 1968 (Kategorie: Gestorben ), August Mayer, deutscher Gynäkologe
12. Oktober 1968 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), quatorialguinea erlangt nach einer Volksabstimmung die Unabhängigkeit von Spanien.
12. Oktober 1968 (Kategorie: Ereignisse/Sport ), In Mexiko-Stadt beginnen die XIX. Olympischen Sommerspiele.
12. Oktober 1968 (Kategorie: Geboren *), Hugh Jackman, australischer Schauspieler
12. Oktober 1968 (Kategorie: Geboren *), Peter Gentzel, schwedischer Handballer
12. Oktober 1968 (Kategorie: Geboren *), Sophie von Kessel, deutsche Schauspielerin
12. Oktober 1968 (Kategorie: Gestorben ), Michael A. Musmanno, US-amerikanischer Marineoffizier, Richter bei den Nürnberger Prozessen
13. Oktober 1968 (Kategorie: Geboren *), Sia Korthaus, deutsche Kabarettistin, Sängerin und Schauspielerin
13. Oktober 1968 (Kategorie: Geboren *), Tisha Campbell-Martin, US-amerikanische Schauspielerin
13. Oktober 1968 (Kategorie: Gestorben ), Hossein Behzad, iranischer Miniaturenmaler
14. Oktober 1968 (Kategorie: Ereignisse/Sport ), Der US-Amerikaner Jim Hines erreicht im 100-Meter-Lauf die elektronisch gestoppte Zeit von 9,95 Sekunden. Der Weltleichtathletikverband IAAF erkennt die Zeit als neuen Weltrekord an. Hines ist der erste Läufer, der die Schwelle von 10 Sekunden auf dieser Strecke unterbietet.
14. Oktober 1968 (Kategorie: Geboren *), Jan Seifert, deutscher Fußballspieler
14. Oktober 1968 (Kategorie: Geboren *), Matthew Le Tissier, englischer Fußballspieler
15. Oktober 1968 (Kategorie: Geboren *), Didier Deschamps, französischer Fußballspieler und -trainer
15. Oktober 1968 (Kategorie: Geboren *), Han-bong An, südkoreanischer Ringer
16. Oktober 1968 (Kategorie: Ereignisse/Religion ), In seinem richtungsweisenden Beschluss zum Fall Aktion Rumpelkammer, bei der ein gewerblicher Lumpensammler gegen die Werbung einer Altkleideraktion der katholischen Landjugend in Gottesdiensten geklagt hatte, vertritt das deutsche Bundesverfassungsgericht eine weite Auslegung der Religionsfreiheit.
16. Oktober 1968 (Kategorie: Ereignisse/Sport ), Die Leichtathleten Tommie Smith und John Carlos werden aus dem US-amerikanischen Team und dem olympischen Dorf gewiesen, nachdem sie bei der Siegerehrung des 200m-Laufes der Olympischen Spiele mit dem Black Power-Symbol, der hochgereckten geballten Faust in schwarzen Handschuhen politisch demonstriert hatten.
16. Oktober 1968 (Kategorie: Gestorben ), Walter Friedrich, deutscher Biophysiker
17. Oktober 1968 (Kategorie: Geboren *), Rodolfo Esteban Cardoso, argentinischer Fußballspieler
17. Oktober 1968 (Kategorie: Geboren *), Ziggy Marley, jamaikanischer Musiker
18. Oktober 1968 (Kategorie: Ereignisse/Sport ), Olympische Sommerspiele 1968 in Mexiko-Stadt: Bob Beamon springt sensationelle 8,90 Meter weit, ein Satz, der in der Presse als „Sprung ins 21. Jahrhundert“ gefeiert wird.
18. Oktober 1968 (Kategorie: Geboren *), Lisa Chappell, neuseeländische Schauspielerin und Sängerin
18. Oktober 1968 (Kategorie: Geboren *), Michael Stich, deutscher Tennisspieler
20. Oktober 1968 (Kategorie: Ereignisse/Gesellschaft ), Der griechische Reeder Aristoteles Onassis und die US-Präsidentenwitwe Jacqueline Kennedy gehen die Ehe ein.
20. Oktober 1968 (Kategorie: Ereignisse/Sport ), Bei den Olympischen Sommerspielen in Mexiko-Stadt gewinnt der US-Amerikaner Richard „Dick“ Fosbury mit einer revolutionären Sprungtechnik, dem später nach ihm benannten Fosbury-Flop, die Goldmedaille im Hochsprung-Wettbewerb mit übersprungenen 2,24 m.
20. Oktober 1968 (Kategorie: Geboren *), Jonathan Akpoborie, nigerianischer Fußballspieler
20. Oktober 1968 (Kategorie: Gestorben ), August Werner, deutscher Fußballnationalspieler
21. Oktober 1968 (Kategorie: Geboren *), Jeff Chimenti, US-amerikanischer Musiker
21. Oktober 1968 (Kategorie: Geboren *), Kerstin Andreae, deutsche Politikerin, MdB
21. Oktober 1968 (Kategorie: Gestorben ), Andrew Aitkenhead, schottisch-kanadischer Eishockeytorwart
21. Oktober 1968 (Kategorie: Gestorben ), Gertrude Pritzi, österreichische Tischtennisspielerin
22. Oktober 1968 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Mit dem Gun Control Act unterzeichnet US-Präsident Lyndon B. Johnson eines der bedeutendsten Waffenkontrolgesetze auf Bundesebene in den USA.
22. Oktober 1968 (Kategorie: Ereignisse/Wissenschaft und Technik ), Nach 163 Erdumkreisungen wassert Apollo 7 mit den Astronauten Walter Schirra, Donn Eisele und Walter Cunningham an Bord sicher im Atlantik.
22. Oktober 1968 (Kategorie: Geboren *), Ryūji Umeda, japanischer Carambolagespieler und Weltmeister
22. Oktober 1968 (Kategorie: Geboren *), Shaggy, jamaikanischer Reggae-Pop-Musiker
23. Oktober 1968 (Kategorie: Geboren *), Alexander Schmidt, deutscher Fußballtrainer
25. Oktober 1968 (Kategorie: Geboren *), Doris Fitschen, deutsche Fußballspielerin
25. Oktober 1968 (Kategorie: Geboren *), Gülşen Degener, türkisch-deutsche Carambolagespielerin
25. Oktober 1968 (Kategorie: Gestorben ), Rudolf Forster, österreichischer Schauspieler
26. Oktober 1968 (Kategorie: Gestorben ), Rudolf Grewe, deutscher Chemiker
26. Oktober 1968 (Kategorie: Gestorben ), Sergej Natanowitsch Bernstein, russischer Mathematiker
27. Oktober 1968 (Kategorie: Ereignisse/Sport ), In Mexiko-Stadt gehen die Spiele der XIX. Olympiade zu Ende. Bei den nicht mehr als gesamtdeutsche Mannschaft angetretenen Sportlern liegt die Equipe der DDR im Medaillenspiegel vor dem bundesdeutschen Team.
27. Oktober 1968 (Kategorie: Gestorben ), Lise Meitner, österreichische Physikerin
28. Oktober 1968 (Kategorie: Geboren *), Rosanna Rocci, deutsch-italienische Sängerin
28. Oktober 1968 (Kategorie: Geboren *), Uwe Tellkamp, deutscher Arzt und Schriftsteller
28. Oktober 1968 (Kategorie: Gestorben ), Annedore Leber, deutsche Publizistin und Politikerin
29. Oktober 1968 (Kategorie: Geboren *), Peter Wynhoff, deutscher Fußballspieler
29. Oktober 1968 (Kategorie: Gestorben ), Marius Ulfrstad, norwegischer Komponist
30. Oktober 1968 (Kategorie: Ereignisse/Kultur ), In den Vereinigten Staaten hat der Spielfilm Der Löwe im Winter Premiere.
30. Oktober 1968 (Kategorie: Gestorben ), Ramon Novarro, mexikanischer Schauspieler


Kalender Oktober 1968.



  Oktober 1968  
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31      

© 2014 geburtstagsanalyse.com, Datenschutz & Nutzungsbedingungen

Website Design und Programmierung: Niki & Igi