Januar 1989.

Seit Januar 1989 bestanden etwa vierhundertachtunddreißig Monate (438.0). Diesen Januar begann mit dem Sonntag (52. Woche) und endete mit Dienstag (05. Woche). Analysierte Januar hatten 31 Tagen und 5 Sonntagen. Am unteren Ende der Seite können Sie Kalender für Januar 1989 finden.

Tag Ihrer Geburt?

1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31  

Veranstaltungen im Januar 1989 stattgefunden

We found 83 events occured in Januar month in 1989.
1. Januar 1989 (Kategorie: Ereignisse/Inkrafttreten von Gesetzen und Staatsverträgen ), das Montrealer Protokoll über Stoffe, die zu einem Abbau der Ozonschicht führen, in dem konkrete Maßnahmen zum Schutz der Ozonschicht geregelt werden.
1. Januar 1989 (Kategorie: Ereignisse/wichtige Ereignisse in der Weltwirtschaft ), Der Privatsender ProSieben beginnt den Sendebetrieb; Vorläufer war Eureka TV.
1. Januar 1989 (Kategorie: Geboren *), Sachi Amma, japanischer Sportkletterer
1. Januar 1989 (Kategorie: Geboren *), Tameem al-Kubati, jemenitischer Taekwondoin
2. Januar 1989 (Kategorie: Gestorben ), Eddie Heywood, US-amerikanischer Jazz-Pianist und Komponist
3. Januar 1989 (Kategorie: Geboren *), Alex D. Linz, US-amerikanischer Schauspieler
3. Januar 1989 (Kategorie: Geboren *), Kōhei Uchimura, japanischer Geräteturner
3. Januar 1989 (Kategorie: Geboren *), Stefano Agostini, italienischer Straßenradrennfahrer
3. Januar 1989 (Kategorie: Gestorben ), Robert Thomas, französischer Schriftsteller
3. Januar 1989 (Kategorie: Gestorben ), Sergei Lwowitsch Sobolew, russischer Mathematiker
4. Januar 1989 (Kategorie: Geboren *), Graham Rahal, US-amerikanischer Rennfahrer
6. Januar 1989 (Kategorie: Geboren *), David Sigacev, russischer Rennfahrer
6. Januar 1989 (Kategorie: Geboren *), Max Pirkis, britischer Filmschauspieler
6. Januar 1989 (Kategorie: Gestorben ), Edmund Leach, englischer Anthropologe und Elektrotechniker
6. Januar 1989 (Kategorie: Gestorben ), Jim Hurtubise, US-amerikanischer Autorennfahrer
7. Januar 1989 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Der japanische Kaiser Hirohito stirbt im Alter von 88 Jahren in Tokio. Nachfolger wird sein Sohn Akihito, damit folgt auf die Shōwa-Zeit die Heisei-Ära.
7. Januar 1989 (Kategorie: Geboren *), Emiliano Adrián Insúa, argentinischer Fußballspieler
7. Januar 1989 (Kategorie: Geboren *), Shōhei Matsunaga, japanischer Fußballspieler
7. Januar 1989 (Kategorie: Gestorben ), Hirohito, japanischer Kaiser
7. Januar 1989 (Kategorie: Gestorben ), John Frank Adams, englischer Mathematiker
8. Januar 1989 (Kategorie: Geboren *), André Huebscher, deutscher Eishockeyspieler
8. Januar 1989 (Kategorie: Geboren *), Jakob Jantscher, österreichischer Fußballspieler
8. Januar 1989 (Kategorie: Geboren *), Oliver Bozanic, australischer Fußballspieler
8. Januar 1989 (Kategorie: Gestorben ), Jan Cherniavsky, kanadischer Pianist ukrainischer Herkunft
8. Januar 1989 (Kategorie: Gestorben ), Otto Kasten, Gründer des Vereins Besucherring Dr. Otto Kasten
9. Januar 1989 (Kategorie: Geboren *), Anton Månsson, schwedischer Handballspieler
9. Januar 1989 (Kategorie: Geboren *), Keisuke Kunimoto, japanischer Autorennfahrer
9. Januar 1989 (Kategorie: Geboren *), Michaëlla Krajicek, niederländische Tennisspielerin
9. Januar 1989 (Kategorie: Geboren *), Nina Dobrev, bulgarisch-kanadische Schauspielerin und Model
9. Januar 1989 (Kategorie: Geboren *), Rikke Møller Pedersen, dänische Schwimmerin
10. Januar 1989 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Der Kubanische Militäreinsatz in Angola mündet nach dreizehnjähriger Präsenz in einen beginnenden gestaffelten Truppenabzug aus Angola.
10. Januar 1989 (Kategorie: Gestorben ), Herbert Morrison, US-amerikanischer Rundfunkreporter
10. Januar 1989 (Kategorie: Gestorben ), Luise Kraushaar, deutsche Historikerin und Widerstandskämpferin
11. Januar 1989 (Kategorie: Geboren *), Emili García, andorranischer Fußballspieler
11. Januar 1989 (Kategorie: Geboren *), Marcus Haber, kanadisch-österreichischer Fußballspieler
11. Januar 1989 (Kategorie: Gestorben ), José Luis Bustamante y Rivero, peruanischer Staatspräsident
11. Januar 1989 (Kategorie: Gestorben ), Klaus Miesner, deutscher Handballspieler und -trainer
12. Januar 1989 (Kategorie: Geboren *), Axel Witsel, belgischer Fußballspieler
12. Januar 1989 (Kategorie: Geboren *), Leonhard Kaufmann, österreichischer Fußballspieler
12. Januar 1989 (Kategorie: Gestorben ), Willy Schneider, deutscher Volkssänger
12. Januar 1989 (Kategorie: Gestorben ), Zygmunt Hübner, polnischer Theaterregisseur
13. Januar 1989 (Kategorie: Geboren *), Beau Mirchoff, US-amerikanischer Schauspieler
13. Januar 1989 (Kategorie: Geboren *), Mate Maleš, kroatischer Fußballspieler
13. Januar 1989 (Kategorie: Geboren *), Tim Matavž, slowenischer Fußballspieler
13. Januar 1989 (Kategorie: Geboren *), Triinu Kivilaan, estnische Rock-Pop-, Pop- und R'n'B-Sängerin
13. Januar 1989 (Kategorie: Geboren *), Walter Grubmüller, österreichischer Rennfahrer
13. Januar 1989 (Kategorie: Gestorben ), Joe Spinell, US-amerikanischer Schauspieler
14. Januar 1989 (Kategorie: Geboren *), Lærke Møller, dänische Handballspielerin
14. Januar 1989 (Kategorie: Gestorben ), Robert Lembke, deutscher Journalist und Fernsehmoderator
15. Januar 1989 (Kategorie: Geboren *), Ryan Corr, australischer Schauspieler
15. Januar 1989 (Kategorie: Gestorben ), Ernst Neger, deutscher Dachdecker und Fastnachtssänger
16. Januar 1989 (Kategorie: Geboren *), Yvonne Zima, US-amerikanische Filmschauspielerin
16. Januar 1989 (Kategorie: Gestorben ), Karl Pouva, deutscher Unternehmensgründer (Karl Pouva KG), Hersteller von Kameras und Projektoren
16. Januar 1989 (Kategorie: Gestorben ), Willemijn Posthumus-van der Goot, niederländische Autorin und Feministin
17. Januar 1989 (Kategorie: Ereignisse/Wissenschaft und Technik ), Der Bundesgerichtshof gibt in einem Urteil den deutschen Kreditinstituten bei Bareinzahlungen die taggleiche Wertstellung auf. Die bisher übliche Praxis, die Verzinsung erst am Folgetag beginnen zu lassen, benachteilige Kunden.
17. Januar 1989 (Kategorie: Geboren *), Alexander Oblinger, deutscher Eishockeyspieler
17. Januar 1989 (Kategorie: Gestorben ), Georges Schehadé, libanesischer Dichter und Dramatiker
18. Januar 1989 (Kategorie: Geboren *), Katharina Baunach, deutsche Fußballspielerin
18. Januar 1989 (Kategorie: Gestorben ), Bruce Chatwin, britischer Schriftsteller
20. Januar 1989 (Kategorie: Gestorben ), Alex Moore, US-amerikanischer Sänger und Klavierspieler
20. Januar 1989 (Kategorie: Gestorben ), John Harding, britischer Feldmarschall und Gouverneur von Zypern
21. Januar 1989 (Kategorie: Gestorben ), Billy Tipton, transsexuelle(r) US-amerikanische(r) Jazz-Musikerin/-Musiker
21. Januar 1989 (Kategorie: Gestorben ), Harald Zusanek, österreichischer Schriftsteller
23. Januar 1989 (Kategorie: Gestorben ), Salvador Dalí, spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner, Hauptvertreter des Surrealismus
24. Januar 1989 (Kategorie: Geboren *), Ki Sung-yong, südkoreanischer Fußballspieler
24. Januar 1989 (Kategorie: Gestorben ), Siegfried Wischnewski, deutscher Schauspieler
24. Januar 1989 (Kategorie: Gestorben ), Ted Bundy, US-amerikanischer Serienmörder
25. Januar 1989 (Kategorie: Geboren *), Mihai Marinescu, rumänischer Rennfahrer
26. Januar 1989 (Kategorie: Geboren *), Mattia Pozzo, italienischer Radrennfahrer
27. Januar 1989 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Das Parlament der Niederlande beschließt die Freilassung der letzten deutschen als Kriegsverbrecher Verurteilten in Breda.
27. Januar 1989 (Kategorie: Geboren *), Florian Jungwirth, deutscher Fußballspieler
27. Januar 1989 (Kategorie: Gestorben ), Willibald Kreß, deutscher Fußballspieler
28. Januar 1989 (Kategorie: Geboren *), Jason Hoffman, australischer Fußballspieler
29. Januar 1989 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Bei den letzten Wahlen zum Abgeordnetenhaus im eigenständigen West-Berlin scheitert die FDP an der Fünf-Prozent-Hürde, wodurch SPD und die Alternative Liste überraschend die Mehrheit erreichen und Walter Momper (SPD) in der Folge Eberhard Diepgen (CDU) als Regierender Bürgermeister von Berlin ablöst. Die rechtsgerichteten Republikaner schaffen den Einzug ins Stadtparlament.
29. Januar 1989 (Kategorie: Geboren *), Daisuke Nakajima, japanischer Rennfahrer
29. Januar 1989 (Kategorie: Gestorben ), Halina Konopacka, polnische Leichtathletin
30. Januar 1989 (Kategorie: Geboren *), Christopher Schorch, deutscher Fußballer
30. Januar 1989 (Kategorie: Gestorben ), Ruth Shaw Wylie, US-amerikanische Komponistin und Musikpädagogin
31. Januar 1989 (Kategorie: Ereignisse/Wirtschaft ), Der SPD-Parteivorstand beschließt, die Parteizeitung Vorwärts aus Kostengründen einzustellen. Dessen Mitarbeiter widersetzen sich dem Ende des traditionsreichen Blattes.
31. Januar 1989 (Kategorie: Geboren *), Rafael Midchatowitsch Achmetow, russischer Eishockeyspieler
31. Januar 1989 (Kategorie: Geboren *), Sainey Nyassi, gambischer Fußballspieler
31. Januar 1989 (Kategorie: Gestorben ), Osborne Anderson, US-amerikanischer Eishockeyspieler
31. Januar 1989 (Kategorie: Gestorben ), Yasushi Akutagawa, japanischer Komponist


Kalender Januar 1989.



  Januar 1989  
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          

© 2014 geburtstagsanalyse.com, Datenschutz & Nutzungsbedingungen

Website Design und Programmierung: Niki & Igi