Juli 1989.

Seit Juli 1989 bestanden etwa vierhundertzweiunddreißig Monate (432.1). Diesen Juli begann mit dem Samstag (26. Woche) und endete mit Montag (31. Woche). Analysierte Juli hatten 31 Tagen und 5 Sonntagen. Am unteren Ende der Seite können Sie Kalender für Juli 1989 finden.

Tag Ihrer Geburt?

1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31  

Veranstaltungen im Juli 1989 stattgefunden

We found 81 events occured in Juli month in 1989.
1. Juli 1989 (Kategorie: Ereignisse/Kultur ), In West-Berlin findet die erste Love Parade statt.
1. Juli 1989 (Kategorie: Geboren *), Daniel Ricciardo, australischer Rennfahrer
1. Juli 1989 (Kategorie: Geboren *), Kerem Can Akyüz, türkischer Fußballspieler
1. Juli 1989 (Kategorie: Geboren *), Mehdi Carcela-Gonzalez, belgischer Fußballspieler
1. Juli 1989 (Kategorie: Geboren *), Nathanaël Berthon, französischer Rennfahrer
2. Juli 1989 (Kategorie: Ereignisse/Sport ), Bei der Fußball-Europameisterschaft der Frauen werden die deutschen Damen mit einem 4:1-Sieg über Norwegen erstmals Fußball-Europameister.
2. Juli 1989 (Kategorie: Geboren *), Daniel Fontaine, deutscher Handballspieler
2. Juli 1989 (Kategorie: Geboren *), Dev, US-amerikanische Sängerin und Rapperin
2. Juli 1989 (Kategorie: Gestorben ), Andrei Andrejewitsch Gromyko, sowjetischer Botschafter, Außenminister, Staatsoberhaupt
2. Juli 1989 (Kategorie: Gestorben ), Franklin J. Schaffner, US-amerikanischer Filmregisseur
3. Juli 1989 (Kategorie: Geboren *), Kourosh Khani, iranischer Autorennfahrer
4. Juli 1989 (Kategorie: Geboren *), Lars Gudat, deutscher Handballspieler
4. Juli 1989 (Kategorie: Geboren *), Patrick Groetzki, deutscher Handballspieler
5. Juli 1989 (Kategorie: Ereignisse/Kultur ), In den USA wird die erste Folge der Sitcom Seinfeld ausgestrahlt.
5. Juli 1989 (Kategorie: Geboren *), Stéphane Agbré Dasse, ivorisch-burkinischer Fußballspieler
5. Juli 1989 (Kategorie: Gestorben ), Ugo Giachery, italienischer Bahai
6. Juli 1989 (Kategorie: Geboren *), Nicholas Fairall, US-amerikanischer Skispringer
6. Juli 1989 (Kategorie: Gestorben ), János Kádár, ungarischer Kommunist, Parteichef und Ministerpräsident
8. Juli 1989 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), In Argentinien wird der peronistische Wahlsieger Carlos Menem nach dem vorzeitigen Rücktritt seines Amtsvorgängers Raúl Alfonsín als neuer Staatspräsident vereidigt.
8. Juli 1989 (Kategorie: Geboren *), René Pitter, österreichischer Fußballspieler
8. Juli 1989 (Kategorie: Gestorben ), August Haußleiter, deutscher Politiker, MdL und Journalist
9. Juli 1989 (Kategorie: Ereignisse/Sport ), Die deutschen Tennisspieler Steffi Graf und Boris Becker gewinnen innerhalb weniger Stunden die Einzelwettbewerbe der Wimbledon Championships.
9. Juli 1989 (Kategorie: Geboren *), Dani Schahin, deutscher Fußballspieler
9. Juli 1989 (Kategorie: Geboren *), Deniz Naki, deutscher Fußballspieler
9. Juli 1989 (Kategorie: Geboren *), Roman Koudelka, tschechischer Skispringer
10. Juli 1989 (Kategorie: Ereignisse/Kultur ), Die Techno-Party Loveparade hat mit 150 Teilnehmern in Berlin Premiere.
10. Juli 1989 (Kategorie: Geboren *), Kai Häfner, deutscher Handballspieler
10. Juli 1989 (Kategorie: Gestorben ), Mel Blanc, US-amerikanischer Synchronsprecher
11. Juli 1989 (Kategorie: Geboren *), David Henrie, US-amerikanischer Schauspieler
11. Juli 1989 (Kategorie: Geboren *), Jan-Lars Gaubatz, deutscher Handballspieler
11. Juli 1989 (Kategorie: Geboren *), Martin Kližan, slowakischer Tennisspieler
11. Juli 1989 (Kategorie: Geboren *), Philipp Gerstner, deutscher Schauspieler
11. Juli 1989 (Kategorie: Gestorben ), Laurence Olivier, britischer Regisseur, Theater- und Filmschauspieler
12. Juli 1989 (Kategorie: Geboren *), Phoebe Tonkin, australische Schauspielerin und Model
13. Juli 1989 (Kategorie: Ereignisse/Kultur ), Die Opéra Bastille an der Place de la Bastille in Paris wird mit dem von Robert Wilson inszenierten Stück La nuit avant le jour (Die Nacht vor dem Tag) unter Anwesenheit zahlreicher Staatsoberhäupter eingeweiht.
13. Juli 1989 (Kategorie: Geboren *), Kristina Kristiansen, dänische Handballspielerin
13. Juli 1989 (Kategorie: Gestorben ), Abdul Rahman Ghassemlou, kurdischer Politiker und Vorsitzender der Demokratischen Partei Kurdistan-Iran
15. Juli 1989 (Kategorie: Gestorben ), Josef Bauer, deutscher Politiker und MdB
16. Juli 1989 (Kategorie: Geboren *), Gareth Bale, walisischer Fußballspieler
16. Juli 1989 (Kategorie: Gestorben ), Herbert von Karajan, österreichischer Dirigent
17. Juli 1989 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), In Brüssel übergibt Außenminister Alois Mock Österreichs Beitrittsgesuch zur damaligen Europäischen Gemeinschaft.
17. Juli 1989 (Kategorie: Ereignisse/Wissenschaft und Technik ), Der schwere strategische Bomber Northrop B-2 Spirit absolviert seinen Jungfernflug.
17. Juli 1989 (Kategorie: Geboren *), Lisa Hrdina, deutsche Schauspielerin
17. Juli 1989 (Kategorie: Gestorben ), Heinz Risse, deutscher Schriftsteller
18. Juli 1989 (Kategorie: Gestorben ), Rebecca Schaeffer, US-amerikanische Filmschauspielerin und Fotomodell
18. Juli 1989 (Kategorie: Gestorben ), Shmuel Rodensky, israelischer Schauspieler
19. Juli 1989 (Kategorie: Ereignisse/Katastrophen ), Eine Douglas DC-10 der United Airlines stürzt während einer Notlandung wegen hydraulischer Probleme auf die Landebahn des Flughafens in Sioux City, Iowa. 111 Personen sterben, 185 überleben.
19. Juli 1989 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Der bisherige Staatsratsvorsitzende Wojciech Jaruzelski wird mit einer Stimme Mehrheit zum polnischen Staatspräsidenten gewählt. Die Opposition hat ihn in einer Kompromisslösung akzeptiert.
19. Juli 1989 (Kategorie: Geboren *), Jason Naidovski, australischer Fußballspieler
19. Juli 1989 (Kategorie: Gestorben ), Carl-Heinz Schroth, österreichischer Schauspieler, Regisseur und Synchronsprecher
19. Juli 1989 (Kategorie: Gestorben ), Kazimierz Sabbat, polnischer Jurist, Unternehmer und Politiker
20. Juli 1989 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Die Militärregierung Myanmars stellt die Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi erstmals unter Hausarrest.
20. Juli 1989 (Kategorie: Geboren *), Cristian Pasquato, italienischer Fußballspieler
20. Juli 1989 (Kategorie: Gestorben ), Forrest Howard Anderson, US-amerikanischer Jurist und Politiker
21. Juli 1989 (Kategorie: Ereignisse/Sport ), Mike Tyson gewinnt seinen Boxkampf und Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Carl „The Truth“ Williams in der Convention Hall, Atlantic City, New Jersey, USA, durch technischen k. o.
21. Juli 1989 (Kategorie: Geboren *), Marco Fabián, mexikanischer Fußballspieler
21. Juli 1989 (Kategorie: Geboren *), Rory Culkin, US-amerikanischer Kinderstar
21. Juli 1989 (Kategorie: Gestorben ), Wilhelm Jentzsch, deutscher Politiker, MdB
22. Juli 1989 (Kategorie: Gestorben ), Hans-Arno Simon, deutscher Komponist, Sänger, Pianist und Produzent
22. Juli 1989 (Kategorie: Gestorben ), Martti Talvela, finnischer Opernsänger
23. Juli 1989 (Kategorie: Geboren *), Daniel Radcliffe, britischer Schauspieler
23. Juli 1989 (Kategorie: Geboren *), Donald Young, US-amerikanischer Tennisspieler
23. Juli 1989 (Kategorie: Gestorben ), Donald Barthelme, US-amerikanischer Schriftsteller der Postmoderne
23. Juli 1989 (Kategorie: Gestorben ), Hans-Arno Simon, deutscher Komponist, Sänger, Pianist und Produzent
24. Juli 1989 (Kategorie: Geboren *), Felix Loch, deutscher Rennrodler
24. Juli 1989 (Kategorie: Geboren *), Stanley Gbagbeke, nigerianischer Weitspringer
25. Juli 1989 (Kategorie: Geboren *), Andrei Adistia, indonesischer Badmintonspieler
25. Juli 1989 (Kategorie: Geboren *), César Ramos, brasilianischer Rennfahrer
25. Juli 1989 (Kategorie: Geboren *), Melda Akcan, deutsche Taekwondoin
25. Juli 1989 (Kategorie: Gestorben ), Steve Rubell, Gründer der Diskothek Studio 54'
26. Juli 1989 (Kategorie: Geboren *), Tomáš Zmoray, slowakischer Skispringer
27. Juli 1989 (Kategorie: Geboren *), Daniel Wilken, deutscher Schauspieler
27. Juli 1989 (Kategorie: Gestorben ), Dolf Sternberger, deutscher Politikwissenschaftler und Journalist
28. Juli 1989 (Kategorie: Geboren *), Albin Ekdal, schwedischer Fußballspieler
29. Juli 1989 (Kategorie: Geboren *), Nick Afanasiev, US-amerikanischer Schauspieler und Filmemacher
30. Juli 1989 (Kategorie: Geboren *), Aleix Espargaró, spanischer Motorradrennfahrer
30. Juli 1989 (Kategorie: Geboren *), Cristian Codrin Gherhard, deutscher Handballspieler und Modell
30. Juli 1989 (Kategorie: Geboren *), Johannes Halbig, deutscher Sänger und Gitarrist
30. Juli 1989 (Kategorie: Geboren *), Mario Roberto Martínez, honduranischer Fußballspieler
31. Juli 1989 (Kategorie: Geboren *), Vassilis Adamou, zyprischer Mountainbiker und Straßenradrennfahrer
31. Juli 1989 (Kategorie: Geboren *), Wiktoryja Asaranka, weissrussische Tennisspielerin


Kalender Juli 1989.



  Juli 1989  
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31            

© 2014 geburtstagsanalyse.com, Datenschutz & Nutzungsbedingungen

Website Design und Programmierung: Niki & Igi