Seit Juli 1993 bestanden etwa dreihundertvierundachtzig Monate (384.1). Diesen Juli begann mit dem Donnerstag (26. Woche) und endete mit Samstag (30. Woche). Analysierte Juli hatten 31 Tagen und 4 Sonntagen. Am unteren Ende der Seite können Sie Kalender für Juli 1993 finden.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
We found 56 events occured in Juli month in 1993.
• 1. Juli 1993 (Kategorie: Ereignisse/Kultur ), Der ehemalige DDR-Jugendsender DT64 wird in Sputnik umbenannt und somit Bestandteil des Mitteldeutschen Rundfunks.
• 1. Juli 1993 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), In Kambodscha wird bis zu den ersten freien Wahlen seit 20 Jahren eine Übergangsregierung gebildet.
• 1. Juli 1993 (Kategorie: Ereignisse/Wirtschaft ), In Deutschland werden die fünfstelligen Postleitzahlen eingeführt.
• 1. Juli 1993 (Kategorie: Ereignisse/Wirtschaft ), T-Mobile Deutschland startet als wirtschaftlich selbstständiges Unternehmen das operative Geschäft (unter dem Namen DeTeMobil Deutsche Telekom Mobilfunk GmbH).
• 1. Juli 1993 (Kategorie: Geboren *), Raini Rodriguez, US-amerikanische Schauspielerin
• 2. Juli 1993 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Bei einem Angriff von Islamisten auf ein alevitisches Kulturfestival in Sivas (Türkei) sterben mehr als 30 Menschen, darunter zahlreiche alevitische Künstler, Dichter und Verleger.
• 2. Juli 1993 (Kategorie: Geboren *), Tony Halbig, deutscher Rennfahrer
• 2. Juli 1993 (Kategorie: Gestorben †), Fred Gwynne, US-amerikanischer Schauspieler und Autor
• 2. Juli 1993 (Kategorie: Gestorben †), Muhlis Akarsu, türkischer Bağlama-Spieler und Sänger
• 3. Juli 1993 (Kategorie: Geboren *), Kerem Demirbay, deutsch-türkischer Fußballspieler
• 3. Juli 1993 (Kategorie: Geboren *), Shinoona Salah al-Habsi, omanische Leichtathletin
• 3. Juli 1993 (Kategorie: Gestorben †), Curly Joe DeRita, US-amerikanischer Komiker
• 4. Juli 1993 (Kategorie: Ereignisse/Sport ), Deutschland wird unter Trainer Svetislav Pesic durch einen 71:70-Finalsieg gegen Russland in München Basketball-Europameister.
• 4. Juli 1993 (Kategorie: Geboren *), Akın Açık, türkischer Fußballspieler
• 4. Juli 1993 (Kategorie: Gestorben †), Yvette Amice, französische Mathematikerin
• 7. Juli 1993 (Kategorie: Geboren *), Gabby Chaves, US-amerikanisch-kolumbianischer Rennfahrer
• 7. Juli 1993 (Kategorie: Gestorben †), Günther Tietjen, deutscher Politiker und MdB
• 7. Juli 1993 (Kategorie: Gestorben †), Lode Van Dessel, belgisch-amerikanischer Komponist und Organist
• 8. Juli 1993 (Kategorie: Gestorben †), John Riseley-Prichard, britischer Autorennfahrer
• 9. Juli 1993 (Kategorie: Ereignisse/Wissenschaft und Technik ), Die HGÜ-Kurzkupplung GKK Etzenricht zur Kopplung des deutschen und tschechischen Stromnetzes wird offiziell in Betrieb genommen.
• 11. Juli 1993 (Kategorie: Gestorben †), Alexei Konstantinowitsch Lebedew, russischer Tubist und Komponist
• 12. Juli 1993 (Kategorie: Ereignisse/Katastrophen ), Ein Erdbeben der Stärke 7,7 auf Hokkaidō, Japan fordert 243 Todesopfer.
• 12. Juli 1993 (Kategorie: Geboren *), Tim Kübel, deutscher Fußballspieler
• 12. Juli 1993 (Kategorie: Gestorben †), Ferdinando Giuseppe Kardinal Antonelli, italienischer Kurienkardinal
• 12. Juli 1993 (Kategorie: Gestorben †), Gusti Huber, österreichische Theater- und Filmschauspielerin
• 14. Juli 1993 (Kategorie: Gestorben †), Léo Ferré, französischer Chansonsänger und -komponist, Autor und Anarchist
• 15. Juli 1993 (Kategorie: Geboren *), Håvard Nielsen, norwegischer Fußballspieler
• 15. Juli 1993 (Kategorie: Gestorben †), Clarence Melvin Zener, US-amerikanischer Physiker und Elektrotechniker
• 18. Juli 1993 (Kategorie: Geboren *), Mats Rits, belgischer Fußballspieler
• 18. Juli 1993 (Kategorie: Gestorben †), Jean Negulesco, US-amerikanischer Filmregisseur
• 19. Juli 1993 (Kategorie: Gestorben †), Fred Liewehr, österreichischer Theater- und Filmschauspieler, Kammerschauspieler sowie Festspielintendant
• 19. Juli 1993 (Kategorie: Gestorben †), Gordon Gray, britischer Geistlicher, Erzbischof von Saint Andrews and Edinburgh, Kardinal
• 19. Juli 1993 (Kategorie: Gestorben †), Szymon Goldberg, US-amerikanischer Dirigent und Violinist
• 20. Juli 1993 (Kategorie: Geboren *), Adam Maher, niederländischer Fußballspieler
• 20. Juli 1993 (Kategorie: Gestorben †), Jacqueline Lamba, französische Malerin des Abstrakten Expressionismus
• 21. Juli 1993 (Kategorie: Gestorben †), Richard Tee, US-amerikanischer Pianist, Organist und Arrangeur
• 22. Juli 1993 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Im Krieg in Bosnien-Herzegowina wird bei der seit 5. April 1992 andauernden Belagerung von Sarajevo der Höchstwert von 3.777 Granateneinschlägen an einem Tag erzielt.
• 22. Juli 1993 (Kategorie: Gestorben †), Piero Heliczer, italo-amerikanischer Underground-Filmemacher
• 23. Juli 1993 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Im Konflikt um Bergkarabach erobern und zerstören armenische Streitkräfte die aserbaidschanische Stadt Aghdam.
• 23. Juli 1993 (Kategorie: Gestorben †), Leslie Thorne, US-amerikanischer Autorennfahrer
• 23. Juli 1993 (Kategorie: Gestorben †), Otis „Big Smokey“ Smothers, US-amerikanischer Blues-Gitarrist und -Sänger
• 24. Juli 1993 (Kategorie: Geboren *), Nina Heglund, norwegisch-britische Handballspielerin
• 24. Juli 1993 (Kategorie: Gestorben †), Joe Osmanski, US-amerikanischer American-Football-Spieler
• 25. Juli 1993 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Die israelische Armee beginnt als Reaktion auf Raketenangriffe auf ein israelisches Dorf gemeinsam mit der südlibanesischen Armee mit der Operation Verantwortlichkeit gegen die Hisbollah im Libanon.
• 25. Juli 1993 (Kategorie: Gestorben †), Hedwig Jochmus, deutsche Politikerin, MdB
• 25. Juli 1993 (Kategorie: Gestorben †), Vincent Joseph Schaefer, US-amerikanischer Chemiker und Meteorologe
• 26. Juli 1993 (Kategorie: Geboren *), Danny van Poppel, niederländischer Radrennfahrer
• 26. Juli 1993 (Kategorie: Geboren *), Elizabeth Gillies, US-amerikanische Schauspielerin
• 26. Juli 1993 (Kategorie: Geboren *), Taylor Momsen, US-amerikanische Schauspielerin
• 27. Juli 1993 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), In Kuba wird aufgrund der verheerenden Wirtschaftskrise der US-Dollar als Zahlungsmittel zugelassen.
• 29. Juli 1993 (Kategorie: Ereignisse/Gesellschaft ), Das Todesurteil gegen John Demjanjuk wird vom Obersten Gerichtshof in Israel aufgehoben. Es sei nicht zweifelsfrei erwiesen, dass Demjanjuk jener „Iwan“ sei, der im Vernichtungslager Treblinka als Aufseher die Vergasungsanlage betrieben und Häftlinge sadistisch gefoltert habe.
• 30. Juli 1993 (Kategorie: Gestorben †), Edward Raczyński, polnischer Diplomat
• 31. Juli 1993 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Die seit dem 25. Juli laufende Operation Verantwortlichkeit der israelischen Armee gemeinsam mit der südlibanesischen Armee gegen die Hisbollah im Libanon wird mit einem Waffenstillstand beendet.
• 31. Juli 1993 (Kategorie: Geboren *), Anne Hubinger, deutsche Handballspielerin
• 31. Juli 1993 (Kategorie: Gestorben †), Baudouin I., König der Belgier
• 31. Juli 1993 (Kategorie: Gestorben †), Lola Álvarez Bravo, mexikanische Fotografin
Juli 1993 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |