Seit September 2000 bestanden etwa zweihundertachtundneunzig Monate (298.2). Diesen September begann mit dem Freitag (35. Woche) und endete mit Samstag (39. Woche). Analysierte September hatten 30 Tagen und 4 Sonntagen. Am unteren Ende der Seite können Sie Kalender für September 2000 finden.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
We found 35 events occured in September month in 2000.
• 2. September 2000 (Kategorie: Gestorben †), Curt Siodmak, deutscher Schriftsteller und Regisseur
• 3. September 2000 (Kategorie: Ereignisse/Religion ), Papst Johannes XXIII. sowie der umstrittene Papst Pius IX. werden von Johannes Paul II. seliggesprochen.
• 5. September 2000 (Kategorie: Gestorben †), George Musso, US-amerikanischer American-Football-Spieler
• 5. September 2000 (Kategorie: Gestorben †), Gian Luigi Polidoro, italienischer Filmregisseur
• 6. September 2000 (Kategorie: Gestorben †), Goede Gendrich, deutscher Forstmann und Jagdschriftsteller
• 9. September 2000 (Kategorie: Ereignisse/Wirtschaft ), Wegen seiner immensen Inflationsrate schafft Ecuador seine Währung Sucre ab und stellt auf den US-Dollar um.
• 9. September 2000 (Kategorie: Gestorben †), Veerasamy Ringadoo, Generalgouverneur und erster Präsident von Mauritius
• 12. September 2000 (Kategorie: Gestorben †), Konrad Kujau, deutscher Fälscher (Hitler-Tagebücher)
• 13. September 2000 (Kategorie: Ereignisse/Kultur ), Die erste Ausgabe des deutschen Jugendmagazins Yam! erscheint
• 13. September 2000 (Kategorie: Gestorben †), Rolf Kauka, deutscher Comic-Künstler und Verleger (Vater von Fix und Foxi)
• 14. September 2000 (Kategorie: Ereignisse/Sport ), Juan Antonio Samaranch gibt nach 20 Jahren sein Amt als Präsident des IOC auf.
• 14. September 2000 (Kategorie: Gestorben †), Beah Richards, amerikanische Film- und Theaterschauspielerin
• 15. September 2000 (Kategorie: Ereignisse/Kultur ), Die Wartburg bei Eisenach wird in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen.
• 15. September 2000 (Kategorie: Ereignisse/Sport ), In Sydney, Australien, werden die IOC XXVII. Olympischen Sommerspiele eröffnet
• 18. September 2000 (Kategorie: Ereignisse/Wissenschaft und Technik ), Verkündung der E-Government-Initiative BundOnline 2005 durch Bundeskanzler Gerhard Schröder auf der Expo 2000. Danach sollen bis zum Jahr 2005 alle rund 400 internetfähigen Dienstleistungen der Bundesverwaltung online bereitgestellt werden.
• 19. September 2000 (Kategorie: Ereignisse/Wirtschaft ), Die USA normalisieren ihre Handelsbeziehungen zu China: Der Senat billigt mit 83 zu 15 Stimmen die Aufnahme Chinas in die Welthandelsorganisation (WTO).
• 19. September 2000 (Kategorie: Gestorben †), Karl Robatsch, österreichischer Schach-Großmeister und Botaniker
• 20. September 2000 (Kategorie: Gestorben †), German Stepanowitsch Titow, sowjetischer Kosmonaut
• 21. September 2000 (Kategorie: Gestorben †), Bengt Hambraeus, schwedischer Komponist, Organist und Musikwissenschaftler
• 22. September 2000 (Kategorie: Ereignisse/Wirtschaft ), Die Börsen von Paris, Brüssel und Amsterdam schließen sich zur Euronext zusammen.
• 22. September 2000 (Kategorie: Ereignisse/Wirtschaft ), Mit dem Einstellen seiner Produktion wird der Fiat 126 ein historisches Automobil.
• 22. September 2000 (Kategorie: Gestorben †), Vincenzo Kardinal Fagiolo, italienischer Geistlicher, Kurienkardinal
• 23. September 2000 (Kategorie: Gestorben †), Carl Rowan, US-amerikanischer Journalist und Autor
• 24. September 2000 (Kategorie: Gestorben †), Basil Bernstein, britischer Soziologe
• 25. September 2000 (Kategorie: Ereignisse/Religion ), In Buenos Aires wird mit dem Islamischen Kulturzentrum König Fahd auch die größte Moschee in Lateinamerika eingeweiht.
• 25. September 2000 (Kategorie: Gestorben †), Ronald Stuart Thomas, walisischer Lyriker
• 25. September 2000 (Kategorie: Gestorben †), Tommy Reilly, kanadischer Musiker
• 26. September 2000 (Kategorie: Gestorben †), Baden Powell de Aquino, brasilianischer Musiker
• 26. September 2000 (Kategorie: Gestorben †), Max Waldmeier, Schweizer Astronom und Sonnenforscher
• 26. September 2000 (Kategorie: Gestorben †), Richard Mulligan, US-amerikanischer Schauspieler
• 26. September 2000 (Kategorie: Gestorben †), Robert Lax, US-amerikanischer Autor, Lyriker und Publizist
• 28. September 2000 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Ariel Scharon besucht den Tempelberg in Jerusalem. Militante Palästinenser nehmen dies zum Anlass für die Zweite Intifada.
• 28. September 2000 (Kategorie: Ereignisse/Wirtschaft ), Bei einer Beteiligung von 87,5 % lehnt die dänische Bevölkerung in einem Referendum mit einer Mehrheit von 53,1 % die Einführung des Euro ab. Die Ausgabe dänischer Euromünzen wird damit in die Zukunft vertagt.
• 28. September 2000 (Kategorie: Gestorben †), Pierre Trudeau, kanadischer Politiker, Abgeordneter des Unterhauses, Premierminister
• 29. September 2000 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Der deutsche Bundesrat hält die erste Sitzung im Preußischen Herrenhaus in Berlin nach seinem Umzug aus Bonn ab.
September 2000 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |