Seit September 1976 bestanden etwa fünfhunderteinundachtzig Monate (580.8). Diesen September begann mit dem Mittwoch (36. Woche) und endete mit Donnerstag (40. Woche). Analysierte September hatten 30 Tagen und 4 Sonntagen. Am unteren Ende der Seite können Sie Kalender für September 1976 finden.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
We found 104 events occured in September month in 1976.
• 1. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Erik Morales, mexikanischer Boxer
• 1. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Ivano Brugnetti, italienischer Leichtathlet
• 1. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Jada Fire, US-amerikanische Pornodarstellerin
• 1. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Mauro Roberto Cantoro, argentinisch-polnischer Fußballspieler
• 1. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Takashi Fukunishi, japanischer Fußballspieler
• 2. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Marchy Lee, hongkong-chinesischer Rennfahrer
• 2. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Michel Jourdain junior, mexikanischer Automobilrennfahrer
• 2. September 1976 (Kategorie: Gestorben †), Hans Schuberth, deutscher Politiker, MdB und Bundesminister
• 3. September 1976 (Kategorie: Ereignisse/Wissenschaft und Technik ), Die Raumsonde Viking 2 landet erfolgreich in der Ebene Utopia Planitia auf dem Mars.
• 3. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Agnes Scheibelreiter, österreichische Sopranistin
• 3. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Samuel Kuffour, Fußballspieler
• 3. September 1976 (Kategorie: Gestorben †), Kees Pijl, niederländischer Fußballspieler
• 5. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Carice van Houten, niederländische Schauspielerin
• 5. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Mischari Raschid al-Afasi, kuwaitischer Koranrezitator und Imam
• 6. September 1976 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Leutnant Viktor Belenko setzt sich mit einer MiG-25, dem bis dahin als Militärgeheimnis eingestuften Kampfjet der UdSSR, nach Japan ab.
• 6. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Christopher „Chris“ Robert Broach, US-amerikanischer Musiker
• 6. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Naomie Harris, britische Filmschauspielerin
• 6. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Tom Pappas, US-amerikanischer Leichtathlet und Weltmeister
• 6. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Wojciech Wierzejski, polnischer Politiker
• 7. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Francesc Ramírez, andorranischer Fußballspieler
• 7. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Steven „Steve“ Fitzsimmons, australischer Fußballspieler
• 7. September 1976 (Kategorie: Gestorben †), Daniel F. Galouye, US-amerikanischer Journalist und Science Fiction-Schriftsteller
• 8. September 1976 (Kategorie: Ereignisse/Kultur ), Der sowjetische Schriftsteller Alexander Solschenizyn verlegt seinen Wohnsitz aus der Schweiz in die USA.
• 8. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Anita Ritzl, österreichische Popsängerin
• 8. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Jervis Drummond, costa-ricanischer Fußballspieler
• 8. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Olena Ljaschenko, ukrainische Eiskunstläuferin
• 8. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Sjeng Schalken, niederländischer Tennisspieler
• 8. September 1976 (Kategorie: Gestorben †), Willem Janssen, niederländischer Fußballspieler
• 9. September 1976 (Kategorie: Ereignisse/Kultur ), Das ZDF beginnt mit der Ausstrahlung der Zeichentrickserie Die Biene Maja.
• 9. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Aki Riihilahti, finnischer Fußballspieler
• 9. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Emma de Caunes , französische Schauspielerin
• 9. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Lúcia Moniz, portugiesische Sängerin und Schauspielerin
• 9. September 1976 (Kategorie: Gestorben †), Mao Zedong, chinesischer Politiker
• 10. September 1976 (Kategorie: Ereignisse/Katastrophen ), Eine Douglas DC-9 der jugoslawischen Inex Adria Aviopromet und eine Hawker Siddeley HS-121 Trident der British Airways kollidieren nahe Zagreb in der Luft. Von den 176 Toten sind 27 Deutsche.
• 10. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Alexander Zach, österreichischer Politiker
• 10. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Gustavo Kuerten, brasilianischer Tennisspieler
• 10. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Mourad Hdiouad, marokkanischer Fußballspieler
• 10. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Stefan Bockelmann, deutscher Schauspieler
• 10. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Steven Bennett, deutscher Schauspieler
• 10. September 1976 (Kategorie: Gestorben †), Betty Mitchell, kanadische Theaterleiterin und Regisseurin
• 10. September 1976 (Kategorie: Gestorben †), Dalton Trumbo, US-amerikanischer Schriftsteller und Filmregisseur
• 11. September 1976 (Kategorie: Geboren *), MC Rene, eigentlich René El Khazraje, deutsch-marokkanischer Rapper und Stand-Up Comedian
• 11. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Marco Rose, deutscher Fußballspieler
• 11. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Sage Francis, US-amerikanischer Rapper
• 11. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Tomáš Enge, tschechischer Autorennfahrer
• 12. September 1976 (Kategorie: Geboren *), 2 Chainz, US-amerikanischer Rapper
• 12. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Bizzy Bone, US-amerikanischer Rapper
• 12. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Coa Schwab, US-amerikanischer Komponist und Oboist
• 12. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Graziella De Santis, deutsche Schauspielerin
• 12. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Gérard Calvet, andorranischer Fußballspieler
• 12. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Jolanda Čeplak, slowenische Leichtathletin und Olympionikin
• 12. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Maciej Żurawski, polnischer Fußballspieler
• 13. September 1976 (Kategorie: Geboren *), José Théodore, kanadischer Eishockeytormann
• 13. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Reto von Arx, Schweizer Eishockeyspieler
• 13. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Tami Kiuru, finnischer Skispringer
• 14. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Agustín Calleri, argentinischer Profi-Tennisspieler
• 14. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Andrea Schaller, deutsche Fußballspielerin
• 14. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Birkir Ívar Guðmundsson, isländischer Handballspieler
• 14. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Dirk Heidolf, deutscher Motorradrennfahrer
• 14. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Georgeta Narcisa Lecușanu, rumänische Handballspielerin
• 14. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Kevin Lyttle, karibischer Soca-Musiker
• 14. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Raptile, eigentlich Addis Mussa, deutsch-äthiopischer Rapper
• 15. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Jonathan Liebesman, südafrikanischer Regisseur
• 15. September 1976 (Kategorie: Gestorben †), Josef Sudek, tschechischer Fotograf
• 16. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Adel Chedli, tunesischer Fußballspieler
• 16. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Elīna Garanča, lettische Mezzosopranistin
• 16. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Jonathan Page, US-amerikanischer Radrennfahrer
• 16. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Marie-Fleur Agema, niederländische Politikerin
• 17. September 1976 (Kategorie: Ereignisse/Wissenschaft und Technik ), Roll Out des Space Shuttle Enterprise bei Rockwell in Palmdale, Kalifornien. Die Enterprise diente als Technologieträger zum Studium aller Probleme der Shuttle Technologie, sie ist heute als Museumsstück im Besitz des Smithsonian Institutes.
• 17. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Feleknas Uca, deutsche Politikerin, MdEP
• 17. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Kristian Kiehling, deutsch-lettischer Schauspieler
• 19. September 1976 (Kategorie: Ereignisse/Politik und Weltgeschehen ), Die Wahl zum Schwedischen Reichstag beschert den seit 1932 regierenden Sozialdemokraten eine Niederlage. Nur mehr 42,75 Prozent der Stimmen für Olof Palmes Partei eröffnen dem bürgerlichen Lager das Bilden einer Koalitionsregierung unter Ministerpräsident Thorbjörn Fälldin.
• 19. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Erden Abdrachmanow, kasachischer Biathlet
• 20. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Agata Buzek, polnische Schauspielerin
• 20. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Christian Hohenadel, deutscher Rennfahrer
• 20. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Jon Bernthal, US-amerikanischer Schauspieler
• 20. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Maximilian Grill, deutscher Schauspieler
• 20. September 1976 (Kategorie: Gestorben †), Carrie Tubb, britische Sopranistin
• 21. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Dominique Lacasa, deutsche Sängerin und Schauspielerin
• 21. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Máté Kamarás, ungarischer Musicaldarsteller
• 21. September 1976 (Kategorie: Gestorben †), Nikolai Sergejewitsch Akulow, russischer Physiker
• 21. September 1976 (Kategorie: Gestorben †), Nils Middelboe, dänischer Fußballspieler
• 22. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Anabela Braz Pires, portugiesische Sängerin und Musicaldarstellerin
• 22. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Martin Solveig, französischer House-DJ und Produzent
• 22. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Ronaldo, brasilianischer Fußballspieler
• 22. September 1976 (Kategorie: Gestorben †), Samuel Münchow, dänisch-deutscher Politiker
• 23. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Halim Haryanto, indonesischer Badmintonspieler
• 23. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Katja Poensgen, deutsche Motorradrennfahrerin
• 24. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Claus Møller Jakobsen, dänischer Handballspieler
• 24. September 1976 (Kategorie: Gestorben †), Wilhelm Kamlah, deutscher Musikwissenschaftler, Theologe und Philosoph
• 25. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Chauncey Billups, US-amerikanischer Basketballspieler
• 25. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Petit (Armando Teixeira), portugiesischer Fußballspieler
• 26. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Markus Schmidt, deutscher Footballspieler
• 26. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Michael Ballack, deutscher Fußballspieler
• 26. September 1976 (Kategorie: Gestorben †), Lavoslav Růžička, kroatisch-schweizerischer Chemiker, Nobelpreisträger
• 27. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Francesco Totti, italienischer Fußballspieler
• 27. September 1976 (Kategorie: Gestorben †), Hans Burgeff, deutscher Botaniker und Universitätsprofessor
• 28. September 1976 (Kategorie: Ereignisse/Sport ), Muhammad Ali gewinnt seinen Boxkampf und den Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Ken Norton im Yankee Stadium, Bronx, New York, durch einen Sieg nach Punkten.
• 28. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Frank von Behren, deutscher Handballspieler
• 29. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Andrej Schewtschenko, ukrainischer Fußballspieler
• 29. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Mandy Kerkossa, deutsche Handballspielerin
• 30. September 1976 (Kategorie: Ereignisse/Sport ), Muhammed Ali verteidigt seinen Schwergewichts-Weltmeistertitel gegen Ken Norton durch einen Punktsieg.
• 30. September 1976 (Kategorie: Geboren *), Bligg, Schweizer Rapper
• 30. September 1976 (Kategorie: Gestorben †), Louis Fourestier, französischer Komponist und Dirigent
September 1976 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 |